Pflegenotstand

Für Sterbebegleitung bleibt oft zu wenig Zeit

Oberösterreich
18.07.2019 11:00

„Patienten erfahren in ihren letzten Stunden oft nicht jene menschliche Zuwendung, die sie brauchen“, meldet sich der Landesverband für Hospiz zum Pflegenotstand zu Wort. Gefordert wird mehr Personal.

Zeiten, in denen Sterbende im Spital irgendwohin abgeschoben wurden, sind vorbei. 78 Palliativ-Betten in OÖ entsprechen dem Ausbauplan. „Palliativstationen sind keine Sterbestationen. Die meisten Menschen sterben auf den Normalstationen“, sagt die Vorsitzende des Landesverbands für Hospiz Christina Grebe. Dort bleibe dem auch Palliativ Care ausgebildeten Personal neben medizinischer und pflegerischer Arbeit aber oft zu wenig Zeit für Sterbebegleitung, für Gespräche mit Sterbenden und ihren Angehörigen. „Wenn von Pflegenotstand geredet wird, dann ist ein solcher dort besonders tragisch, wo ein Mensch seinen letzten Weg geht“, fordert Palliativärztin Grebe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt