Der bekannte österreichische Architekt Wilhelm Holzbauer ist am Samstag im Alter von 88 Jahren in Wien verstorben. Entsprechende Meldungen bestätigte Holzbauers Witwe Mari.
Holzbauer zählte zu den prominentesten und auch am meisten beschäftigten heimischen Architekten. Allein in Wien baute er unter anderem Bürobauten in der Lassallestraße, den Andromeda-Turm auf der Donauplatte, ein Einkaufszentrum am Kärntner Ring oder die neue Fassade der Volksoper.
Salzburger Stadtbild mitgeprägt
In seiner Geburtsstadt Salzburg, wo er am 3. September 1930 zur Welt kam, gestaltet Holzbauer das Stadtbild nicht unwesentlich mit. Dort stehen seine wichtigsten frühen Bauten, etwa die Kirche in Parsch oder das Bildungshaus St. Virgil, sowie mehrere Bürogebäude, die Naturwissenschaftliche Fakultät und das 2006 eröffnete „Haus für Mozart“ im Festspielbezirk.
Von 1977 bis 1998 hatte er eine Professur an der heutigen Universität für angewandte Kunst in Wien inne, von 1987 bis 1991 war er deren Rektor. 2000 wurde er mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).