Smoothie & Pudding

So haben Sie Rhabarber noch nie gegessen

Essen & Trinken
23.04.2019 06:00

In Österreich ist Rhabarber eine der beliebtesten Gemüsesorten. Ab Juni ist dieser reif für die Ernte und in jedem Supermarkt zu finden. Doch kennen Sie die rot-grünen Stängel überhaupt gut genug? Wir geben eine kurze Rhabarber-Kunde.

Wenn Sie gerne Rhabarber essen, haben Sie Glück. Denn das Gemüse ist eines der Gesündesten überhaupt! Mit nur 14 Kilokalorien pro 100 Gramm ist die Sorte vor allem für Diabetiker und Figurbewusste gut geeignet. Weitere gesundheitliche Vorteile von Rhabarber sind: 

  • Der hohe Anteil an Kalium, der zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt 
  • Der hohe Anteil an Vitamin C, der das Immunsystem stärkt
  • Der hohe Anteil an Antioxidantien, der den Körper vor freien Radikalen schützt 

Außerdem ist Rhabarber in der Küche vielseitig einsetzbar. Er passt sowohl zu süßen, als auch zu herzhaften Gerichten und verleiht jeder Speise einen säuerlich-feinen Touch. Wir stellen Ihnen einige Rezepte mit Rhabarber vor, die Sie so vielleicht noch nicht kennen. Wenn Sie weitere Anregungen suchen, empfehlen wir Ihnen folgende Bücher:

„Rhabarber“ - Beatrice Aepli

Gebundenes Buch.
Preis: 14,99€
Hier geht‘s zum Buch.

„Rhabarber: Frühlingsrezepte für dich - Agnes Prus“ 

Broschüre.
Preis: 6,99€
Hier geht‘s zum Buch.

Rhabarber-Smoothie

  • 200 g Rhabarber, geschält und kleingeschnitten
  • 1 Banane 
  • 200 g Erdbeeren
  • etwas Zitronensaft
  • ggf. etwas Süßstoff

Rhabarber weichkochen und abkühlen lassen. Sobald der Rhabarber weich ist, mit den restlichen Zutaten im Mixer mixen. Sofort genießen! 

Rhabarber-Tiramisu

Rhabarber weichkochen und mit Zucker und Vanillezucker mischen. Eierbiskotten in eine Tiramisu-Form geben und mit Espresso übergießen. Magertopfen und Mascarpone mischen und über die Biskotten geben. Mit Rhabarber, brauner, Zucker und einigen Mandeln toppen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen genießen! 

Rhabarber-Marmelade

Zutaten:

Rhabarber, Gelierzucker, Vanilleschote und Zitronensaft in einer großen Schüssel mischen. Mit circa 1,5 Litern Wassern übergießen und alles aufkochen. Etwa vier Minuten sprudelnd kochen lassen und anschließend in heiß ausgewaschene Gläser füllen. Gut verschließen. 

Rhabarber-Kuchen

  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • 1  Ei
  • 100 ml Milch
  • 200 g Rhabarber, geschält und kleingeschnitten
  • 100 g Äpfel, geputz und kleingeschnitten

Alle Zutaten - bis auf den Rhabarber und die Äpfel - in einer Rührschüssel vermischen. Den Teig in eine gefettete Backform geben und abwechseln mit Rhabarber- und Apfelstücken belegen. Für circa 45 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen backen. 

Rhabarber-Pudding

Rhabarber, Zucker, Wasser, Zitronensaft und Vanillezucker aufkochen lassen. Salz und Puddingpulver vermengen und unter die Rhabarbermasse geben. Solange rühren, bis eine pudding-ähnliche Konstistenz entstanden ist. Gegebenenfalls mit etwas Zucker nachsüßen und den Pudding in Förmchen gießen. Erkalten lassen und mit Erdbeeren genießen! 

Rhabarbersaft

  • 1 kg Rhabarber, geschält und kleingeschnitten
  • 100 g brauner Zucker
  • etwas Zitronensaft

Rhabarber mit Zucker und Zitronensaft in etwa 2 Litern Wasser aufkochen. Mit einem Pürierstab pürieren, in Flaschen füllen und gut verschließen. 

Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt