Gemeinderatswahl

Die Wahlplakate öd wie immer

Salzburg
06.03.2019 11:00

Wer sich am Abend des Wahl-Sonntags Asche aufs Haupt streuen muss, wird man erleben - das jeweils Bestmögliche zur Wahlvolkbeeinflussung in Salzburg liest man auf Zigtausenden öffentlichen Werbeflächen. Hier eine Plakat-Revue.

Dass sich Stadt-Vize und SP-Spitzenmann Bernhard Auinger der Neutorsperre-Allianz angeschlossen hat, um nach vielen Jahren in einem Automobilkonzern seine diesbezügliche Abnabelung zu betonen, ist offenkundig. „Für 60 Rolling-Boards, 12 Digital City Light Screens, 600 analoge City-Lights und 500 16-Bogen-Plakate“ firmiert Fred Kendlbachers Progress-Werbung, Mitbewerber Epamedia wollte wegen vertraglicher Konditionen auf „Krone“-Anfrage keine diesbezüglichen Zahlen bekannt geben. Nach Insider-Schätzung liegen sie in Höhe des Mitbewerbers. Dass neben mehr oder weniger sinnhaften Slogans auch der Fall-Fehlerteufel in Parteistuben mitmischt, zeigt ein Plakat der peniblen Bürgerliste. Wobei das Plakat laut Experte Kendlbacher trotz „wachsender digitaler Werbe-Segmente nichts von seiner Aussagekraft verloren hat und eine stabile Bastion der Parteienwerbung“ ist.

Porträt von Roland Ruess
Roland Ruess
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt