Die jüngste Antisemitismus-Studie, die teils alarmierende Zahlen lieferte, ruft auch die Regierung auf den Plan. Die Koalition plant eine Dokumentationsstelle für den politischen Islam, das entsprechende Gesetz soll im Sommer vorliegen.
„Die Politik ist dringend gefordert, unsere freie Gesellschaft vor dem politischen Islam und seinen Auswüchsen, wie dem Antisemitismus, zu schützen“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die vom Parlament in Auftrag gegebene Antisemitismus-Studie untermauere den Handlungsbedarf.
Präventiv- und Aufklärungsarbeit nötig
Die Koalition plant die Schaffung einer Dokumentationsstelle, die nicht nur Ideologien beobachten, sondern auch Präventiv- und Aufklärungsarbeit leisten soll. Konkret geht es um islamistische Vereine, die Verbreitung von integrationsfeindlichen Inhalten in Moscheen oder auch islamistisches Gedankengut in den sozialen Netzwerken.
Eine Studie im Auftrag des Parlaments sieht in Österreich einen „Kern-Bodensatz“ für Antisemitismus von zehn Prozent. Weiter verbreitet ist die Judenfeindlichkeit bei Menschen, die Türkisch oder Arabisch sprechen, erhob das Institut IFES. Am 13. Februar hatte Vizekanzler Heinz-Christian Strache in den Wiener Kursalon Hübner geladen, um über „Islamischen Antisemitismus“ zu diskutieren.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).