Anfragen an Bürgermeister Harry Preuner (ÖVP) und Baustadtrat Lukas Rößlhuber (NEOS) und eine Vorladung für Ex-NEOS-Stadträtin Barbara Unterkofler, nun Nummer zwei der ÖVP: Die SPÖ macht den neuen Stromvertrag zwischen Stadt und Salzburg AG, der heute im Bauausschuss behandelt wird, zum Wahlkampfthema.
Hintergrund: Sechs Millionen Euro zahlt die Stadt derzeit jährlich für Strom, Gas, Wärme und Wasser. Grundlage dafür: ein Rahmenvertrag aus dem Jahr 2000. Auf Drängen Unterkoflers wurde der Vertrag 2018 EU-weit ausgeschrieben. Mit dem Ergebnis, dass nur die Salzburg AG ein Angebot stellte. Dieses liegt trotz Nachverhandlung bis 2021 um 1,3 Millionen Euro über dem alten Preis.
SPÖ-Wirtschaftssprecher Hermann Wielander will heute im Bauausschuss Unterkofler nach ihrer „Motivation und Verhandlungsstrategie“ befragen. Preuner wirft er vor, sich aus der Verantwortung stehlen zu wollen. Ziel müsse es sein, den Preis weiter zu senken oder neu auszuschreiben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).