Feuerwehr erbost:

Straßensperre wegen Hochwasser in Graben geworfen

Unglaublicher Vorfall: Weil ein Lenker ansonsten wahrscheinlich einen Umweg hätte in Kauf nehmen müssen, warf er in Pichl bei Wels einfach ein Absperrgitter und die Tafel „Hochwasser“ in den Straßengraben. Erbost über diese Aktion zeigt sich die Freiwillige Feuerwehr Geisensheim (Pichl bei Wels) auf ihrer Facebook-Seite: „Ein Recht herzlicher Dank gilt dem werten Mitbürger, welcher unsere Straßensperre in den Straßengraben geworfen hat.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Feuerwehr weiter: „Es macht uns ja grundsätzlich nichts aus, mitten in der Nacht zu einem Alarm-Einsatz zu fahren. Solltest du, fleißiger Mitbürger, auch Lust und Laune, sowie offensichtlich überschüssige Energie haben, dann melde dich doch einfach am Mittwoch ab 20 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus. Wir finden bestimmt auch für dich eine passende Aufgabe...“

Innbach überschwemmte Fahrbahn
In den frühen Morgenstunden musste die Sulzbacher Straße für den Verkehr gesperrt werden, nachdem der Innbach nach den starken Regenfällen ausuferte und die Fahrbahn überschwemmte. Wegen Hochwassers wurde daraufhin von der Feuerwehr die Straße gesperrt. Wenig später fanden die Einsatzkräfte trotz überfluteter Fahrbahn die aufgestellten Scherenabsperrgitter und Schilder im Straßengraben vor.

Mittlerweile normale Verhältnisse
Mittlerweile konnte die Sperre auch von den Einsatzkräften wieder zur Seite geräumt werden, da der Wasserstand des Innbachs rasch wieder zurückgegangen ist.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?