Der Countdown läuft! Nur noch wenige Tage Zeit, um die passenden Gaben für das Weihnachtsfest zu finden. Die Tiroler erweisen sich beim Schenken als überaus geschichtsinteressiert, sportlich und modebewusst. Die „Krone“ hat sich umgehört, was die Bestseller im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sind.
2019 wird das Maximilianjahr. 500 Jahre nach dem Tod des für Tirol so prägenden Habsburger-Kaisers plant das Land eine wahre Gedenk-Offensive.
Maximilian für den Kopf
Viele Tiroler werden wohl am 1. Jänner die Geschichte des „letzten Ritters“ aus dem Effeff beherrschen. Denn Bücher über Kaiser Max gehören heuer zu den Geschenke-Spitzenreitern. „Die Tiroler haben grundsätzlich ein großes Interesse an der Geschichte ihres Landes. Heuer steht aber eindeutig Maximilian und seine Zeit im Fokus“, berichtet Daniela Greimel von der Buchhandlung Tyrolia mit landesweit 16 Filialen. Greimel leitet jene in der Maria-Theresien-Straße. Dort sind die aus dem Haus-Verlag stammenden Publikationen „Maximilian I.“ für Erwachsene und das Jugendbuch „Des Kaisers Narr ist in Gefahr“ Bestseller. Bei den Sachbüchern international führt eine starke Frau. Greimel: „Michelle Obamas Biografie ist der absolute Hit.“ Dauerbrenner sind Krimis. Auch da denken die Tiroler regional. Ganz oben auf der Liste steht Bernhard Aichners „Bösland“.
Warmes für den Skitag
Lesestoff ist ein beliebtes Geschenk, Sportartikel sind es auch! Katrin Brugger, Chefin von Sport Blachfelder in der Wildschönau, relativiert aber: „Nicht Weihnachten, sondern der Neuschnee hat in unserer Branche den Run auf Wintersportartikel ausgelöst.“ Skischuhe, Helme und Skibrillen stehen ganz oben auf den Verkaufslisten. Brugger: „Als Weihnachtsüberraschung wird heuer besonders gerne Wärme in Form von Merino-Unterwäsche oder Heizsocken geschenkt. Letztere lassen sich bereits über eine App steuern.“
Buntes für die Füße
Auch Mode legen die Tiroler gerne unter den Baum. Wolfgang Feucht vom gleichnamigen Fachgeschäft mit mehr als 20 Filialen in Tirol nennt die aktuellen Trends: „Die Jungen zeigen gerne Marke. Sweaters mit großer Aufschrift sind in. Marken wie ,Champion’ erleben ein Revival.“ Wer nicht so groß schenken will, der greift heuer zu bunt gemusterten Socken. Feucht: „Der absolute Renner!“
„Servus“ fürs Vergnügen
Ausverkauft heißt es in vielen Geschäften, wenn Kunden noch die Spiele des Jahres „Azul“, „Funkelschatz“ oder „Die Quacksalber von Quedlinburg“ ergattern wollen. „Bei Spielen ist es entscheidend, für Weihnachten früh dran zu sein“, müssen auch Doreen Schneemann und Verkäuferin Jenny von „Kids World“ im Kaufhaus Tyrol in Innsbruck einige Kunden auf die nächste Lieferung nach Weihnachten vertrösten. Doch es gibt gute Alternativen! Dabei zeigen sich die Tiroler ebenfalls heimatverbunden und sportlich. Schneemann: „Sehr gefragt ist das Brettspiel ,Servus’, bei dem es um eine Radtour durch Österreich geht.“ Ebenfalls stark nachgefragt: der Brettspiel-Klassiker „Catan“, für den es mittlerweile einige Erweiterungen gibt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).