Imposant oder bescheiden, kirchlich oder weltlich - zum Tag des Denkmals werden heute die Gebäude und Hinterlassenschaften unserer Vorfahren gewürdigt. Programme und Führungen warten auf die steirischen Besucher.
Zwei Schwerpunkte bietet das Bundesdenkmalamt am heutigen Tag des Denkmals in der Steiermark an: Zum einen wird an das Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1918 gedacht, zum anderen wird ein Augenmerk auf die archäologischen Schätze der Steiermark gelegt. Und die haben es in sich: So kann man sich im Archäologiemuseum im Grazer Schloss Eggenberg sehr weit zurück in die Vergangenheit begeben. Vor gut 6000 Jahren gab es nämlich in Rein bei Graz eine regelrechte Industrie in Sachen Hornsteinabbau. Zudem wartet der berühmte Strettweger Kultwagen. Spezielle Führungen gewähren Einblicke. Und wenn man schon dort ist, kann man auch einen Abstecher ins Münzkabinett, in die Prunkräume oder die Alte Galerie wagen.
Frühgotisches Deckengemälde
Eine archäologische Sensation ist in der Kirche St. Marein bei Neumarkt zu bestaunen. Dort wurde ein faszinierendes frühgotisches Deckengemälde freigelegt, das vom „Himmlischen Jerusalem“ erzählt. Gleich ums Eck wartet das andere Heimatmuseum im Schloss Lind mit einem Tag der offenen Tür.
Lager im Ersten Weltkrieg
Feldbach wiederum steht ganz im Zeichen des Gedenkens an das Ende des Ersten Weltkriegs. Eine Führung (13 Uhr) durch den ehemaligen Lagerkomplex Feldbach-Mühldorf und das Museum im Tabor lässt die Geschichte lebendig werden.
Gustostückerln am Tag des Denkmals sind auch Führungen in der frisch renovierten Heiligengeistkapelle in Bruck an der Mur, im Römerbergwerk und KZ-Außenlager in Aflenz bei Wagna, durch prachtvolle oder ganz verfallene Schlösser und Burgen sowie durch einzigartige Kirchenbauten.
Komprimiert bekommt man all das in der Grazer Altstadt zu sehen, durch die ebenfalls spezielle Touren angeboten werden.
„Schätze teilen - Europäisches Kulturerbejahr“ lautet das Motto des Bundesdenkmalamts zum diesjährigen Tag des Denkmals - und in der Steiermark kann man sich da von der großzügigen Seite zeigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.