Österreich sucht das beste Start-up: Im Rahmen der #glaubandich-Challenge suchen Erste Bank und Sparkasse, Trending Topics, Puls 4 und das Gründerservice coole Ideen, echte Problemlöser und besonders innovative Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen - und touren dazu im Sommer durch alle Bundesländer.
Los geht die #glaubandich-Challenge am 24. Mai in Wien, in der Skylounge der WKO. In den folgenden Wochen tourt der Challenge-Tross mit dem Trend-O-Mobil durch ganz Österreich. Der Sieger wird beim Finale am 25. Juni in Wien gekürt - dort treten insgesamt zehn Start-ups an: die neun Landessieger und ein Sieger eines Online-Votings.
Gesucht werden coole Ideen, echte Problemlöser und besonders innovative Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen von Start-ups, die es idealerweise noch nicht länger als fünf Jahre gibt und die neben einer ausgereiften Idee bereits einen ersten Prototyp haben. Interessierte können sich auf glaubandich-challenge.at mit Informationen zum Team und den Unterstützern sowie einer Beschreibung von Produkt, Geschäftsmodell und Finanzplanung (maximal eine A4-Seite!) bewerben.
10.000 Euro und weitere Preise gewinnen
Dem Gesamtsieger winken neben dem Titel „Start-up des Jahres 2018“ 10.000 Euro, ein fixer Startplatz im Casting für die Puls-4-Show „2 Minuten 2 Millionen“, Medienvolumen im Wert von 10.000 Euro bei Trending Topics sowie ein Platz bei der exklusiven Start-up Executive Academy 2018 von Silicon Castles in Salzburg.
Tourdaten der #glaubandich-Challenge:
24.5.2018 Wien
29.5.2018 Wattens
30.5.2018 Salzburg
07.6.2018 Klagenfurt
11.6.2018 Eisenstadt
12.6.2018 St. Pölten
13.6.2018 Linz
14.6.2018 Graz
19.6.2018 Lustenau
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).