Ein 36-Jähriger musste sich am Mittwoch vor Gericht verantworten, weil er Mäuse mit Klebefallen gefangen hatte, welche für die Tiere einen langsamen und qualvollen Tod bedeuten.
Der in Innsbruck wohnhafte Chinese hatte so genannte Klebefallen aus China bestellt, weil die in Österreich handelsüblichen Fallen laut eigenen Angaben nicht gewirkt hatten. Die Mäuse seien demnach langsam und qualvoll verendet. Der Mann entschuldigte sich gestern für den Vorfall und erklärte, dass er diesbezüglich bisher kein Problembewusstsein hatte. Nun habe er aber daraus gelernt und würde es so nie wieder machen. Das Verfahren endete mit einer Diversion, einer Geldbuße in der Höhe von 1000 Euro und dem Hinweis des Richters, dass normale Fallen billiger gewesen wären.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).