Nie wieder das Haus verlassen müssen, um die neuesten Blockbuster in Full HD und Surround-Sound erleben zu können – wer träumt nicht davon? Mit "Zune Video" wird dieser Traum zumindest für Xbox-360-Besitzer im November – ein konkretes Veröffentlichungsdatum für das Herbst-Update nennt Microsoft bislang nicht – Wirklichkeit.
Der neue Video-On-Demand-Service für die Microsoft-Konsole bietet Hollywood-Blockbuster auf Knopfdruck, und zwar sowohl zum Herunterladen als auch zum Streamen. Die dahinter stehende Technologie bezeichnet Microsoft als "Smooth Streaming" und ermöglicht es, die Videoqualität dynamisch der verfügbaren Bandbreite anzupassen. Dabei ist eine Auflösung von bis zu 1080p, also Full HD, möglich.
Voraussetzung ist allerdings eine entsprechende Internet-Verbindung. Die bestmögliche Qualität wird laut Microsoft bei einer Übertragungsrate von etwa 10 Mbit/s erreicht, hochauflösende Streams sind jedoch bereits ab 4 bis 5 MBit/s möglich. Obwohl in den meisten Wohnungen die üblichen WLAN-Netzwerke im 802.11b- bzw. 802.11g-Betrieb ein gutes Ergebnis liefern sollten, empfiehlt Microsoft die Konsole für ein optimales Ergebnis per Kabel an den Router anzuschließen. Alternativ bietet der Hersteller ab November einen neuen WLAN-Adapter an, der auch den neuen 802.11n-Standard unterstützt.
Bilder der neuen Funktionen in der Infobox!
Steht die Verbindung, braucht es nur noch den entsprechenden Film. Das fein säuberlich nach Genres wie Action oder Komödie sortierte Angebot war im Test noch recht überschaubar und beinhaltete bis auf "Watchmen" nur wenig aktuelle Filme. Die Sparte "Independent/Doku" blieb sogar ganz leer. Laut Thomas Kritsch, Xbox Marketing Manager in Österreich, entspricht dieses Angebot allerdings noch nicht der finalen Version. Bis zum offiziellen Start dürften also noch einige Filme hinzukommen.
Fix sind allerdings schon die Preise, die zwischen 240 Microsoft-Points (rund 3 Euro) und 550 MS-Points (etwa 6,64 Euro) pro Film liegen. Die Preise richten sich dabei nach der Auflösung des Films (SD oder HD), dem Filmstudio und der Aktualität. Kleines Manko: Ein Großteil der Filme wird zum Start nur auf Deutsch verfügbar sein. Laut Kritsch wolle man jedoch testen, wie Originalversionen angenommen werden und bei entsprechendem Erfolg gemeinsam mit den Filmstudios daran arbeiten, weitere Filme in mehreren Sprachen anzubieten.
Fazit: Trotz kleinerer Kinderkrankheiten - "Zune Video" wirkt bereits technisch ausgereift. Das Streaming funktionierte tadellos, wenn auch aufgrund mangelnder Bandbreite nur in SD-Qualität. Besonders gut gefallen hat, dass während des Streamings schnell und bequem per Controller vor- und zurückgespult werden kann. Außerdem lassen sich Filme jederzeit unterbrechen, sollte etwas Wichtiges dazwischenkommen. Streams müssen allerdings binnen 24 Stunden fortgesetzt, heruntergeladene Filme innerhalb einer Woche konsumiert werden. Bleibt nur zu hoffen, dass das Filmangebot bis zum Start noch ordentlich aufgebessert wird. Denn was nützt die beste Streaming-Technik, wenn es kaum etwas zu sehen gibt?
von Sebastian Räuchle
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.