03.04.2018 16:08 |

Wenige Tage nach Start

Indien verliert Kontakt zu neuem Satelliten

Indiens Raumfahrtbehörde ISRO hat den Kontakt zu einem Satelliten verloren, der erst vor wenigen Tagen seine Umlaufbahn erreicht hatte. Der Kontakt zu Satellit GSAT-6A war während der Vorbereitung seines dritten und letzten Bahnmanövers am Wochenende abgebrochen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der mehr als 2100 Kilogramm schwere Satellit sollte die Kommunikation des Militärs verbessern helfen. Er war erst am Donnerstag vom südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh aus ins Weltall geschossen worden. Die Bemühungen, die Verbindung zu GSAT-6A herzustellen, seien im vollen Gange, erklärte die ISRO in einer Mitteilung.

Das Raumfahrtprogramm ist ein prestigeträchtige Errungenschaft Indiens und verdeutlicht den Aufstieg des Landes zu einer wichtigen Wirtschaftsmacht. Im Februar 2017 brachte die ISRO mit einer einzigen Rakete eine Rekordzahl von 104 Satelliten erfolgreich ins Weltall.

Doch es kommt auch immer wieder zu Misserfolgen. Im August vergangenen Jahres gab es eine große technische Panne beim Versuch, einen Navigationssatelliten ins All zu schießen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?