In der antiken Hafenstadt Cesaree haben israelische Archäologen ein "seltenes und schönes" Bodenmosaik aus der Römerzeit entdeckt. Bei der Vorstellung des dreieinhalb mal acht Meter großen Mosaiks am Donnerstag sagte Uzi Ad von der israelischen Antikenverwaltung (IAA), man habe in Israel nie zuvor ein Mosaik von ähnlicher Qualität gefunden.
Die IAA-Forscher gehen davon aus, dass es aus dem zweiten oder dritten Jahrhundert nach Christus stammt. Die 50 Kilometer nördlich von Tel Aviv gelegene Stadt Cesaree wurde vor etwa 2030 Jahren von König Herodes gegründet, der die damalige römische Provinz Judäa regierte. Die Ruinen der Hafenstadt sind heute eine beliebte Touristenattraktion.
"Farbenfrohes Mosaik mit drei Figuren"
Das nun gefundene Kunstwerk habe sich auf dem Boden eines römischen Gebäudes befunden und sei ein "farbenfrohes Mosaik mit drei Figuren", sagte IAA-Direktor Ad. Es zeigt drei offenbar wohlhabende, in Togas gekleidete Männer. Ähnliche Mosaike seien in Zypern und Nordsyrien gefunden worden, sagte Ad. Der Boden sei möglicherweise Teil eines öffentlichen Gebäudes oder eines großen Privathauses gewesen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).