Mit der spannenden Entdeckung kommt aber auch eine dämpfende Botschaft: Der Lebensraum der neu entdeckten Arten sei akut bedroht, warnt der WWF. Nur noch fünf Prozent der Landschaft seien intakt, und der Klimawandel beschleunige die Gefahren für Pflanzen und Tiere.
Unter den spektakulären Entdeckungen sind ein Vögel fressender Frosch mit Fangzähnen (Foto), ein Leoparden-Gecko mit orangefarbenen Katzenaugen, eine getigerte Grubenotter und ein flugfauler Vogel. Das Gebiet erstreckt sich zwischen Südwestchina, Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand und Burma.
Wasserwirtschaft und Rodung gefährden Artenvielfalt
Bedroht sind Tiere und Pflanzen durch die Verbauung der Flüsse und das Abholzen der Wälder für Plantagen. Durch den Klimawandel sei die Region schon wärmer geworden und das Süßwasser knapper. Dürren und Überschwemmungen häuften sich. Der WWF fordert grenzübergreifende Maßnahmen, um die Region besser zu schützen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).