Rote Naturgewalt

Gewaltiger Sandsturm in Sydney

Ausland
23.09.2009 09:08
Der schwerste Sandsturm seit Jahrzehnten ist am Mittwoch über den Osten Australiens hinweggefegt und hat das Leben in der Metropole Sydney zum Stillstand gebracht. Tonnen von rotem Wüstenstaub aus dem Hinterland ließen die Großstadt in einem orangefarbenen Dämmerlicht erscheinen. Die Bewohner nahmen das beeindruckende Naturschauspiel allerdings gelassen.

Der schwerste Staubsturm seit Jahrzehnten ist am Mittwoch über den Osten Australiens hinweggefegt und hat das Leben in der Millionenmetropole Sydney zum Stillstand gebracht. Tonnen von rotem Wüstenstaub aus dem Hinterland ließen die Großstadt in einem orangefarbenen Dämmerlicht erscheinen. 

"Das ist wie der Weltuntergang"
Die Sicht war während des Sandsturms so schlecht, dass das berühmte Opernhaus von der nahen Harbour Bridge kaum zu erkennen war (siehe Fotostrecke in der Infobox). Eine Anruferin beim australischen Sender ABC sagte, einen solchen Sturm hätte die Stadt seit 1939 nicht mehr erlebt. "Das ist wie der Weltuntergang", meinte die Pensionistin.

Fußgänger trugen in der größten Stadt Australiens Atemschutzmasken, auf Autobahnen und Straßen staute sich der Verkehr bei schlechten Sichtverhältnissen. Der Fährverkehr im Hafen wurde eingestellt. Die australische Fluggesellschaft Qantas leitete zahlreiche internationale Flüge nach Melbourne und Brisbane um. 

Windböen mit Spitzengeschwindigkeiten von 65 Stundenkilometern fegten über die Millionenstadt hinweg. Der Wetterdienst warnte vor starken Winden mit teils zerstörerischer Kraft. Die Gesundheitsdienste verzeichneten einen deutlichen Anstieg von Patienten mit Atemwegproblemen im Stadtgebiet.

Schlimmster Staubsturm seit den 40er-Jahren
Der nach Expertenangaben schlimmste Staubsturm seit den 40er-Jahren zog rund 600 Kilometer weit die australische Ostküste entlang bis zum Bundesstaat Queensland im Norden und könnte sogar das 4.000 Kilometer entfernte Neuseeland treffen. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat New South Wales erreichte die Luftverschmutzung Rekordwerte, pro Stunde landeten rund 75.000 Tonnen rötlichen Staubs in der Tasmanischen See.

Aus anderen Teilen von New South Wales wurden unterdessen ungewöhnliche Hagelschauer mit tennisballgroßen Hagelkörnern am Dienstagabend gemeldet. Über dem südlichen Bundesstaat Victoria gingen starke Regenfälle nieder, hier galt eine Warnung vor Überschwemmungen. Am Dienstag hatten zwei leichte Erdbeben die Region erschüttert.

Australien leidet derzeit unter einer extremen Trockenheit infolge eines ungewöhnlich warmen Winters in der südlichen Hemisphäre. Der August war dort der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt