08.07.2009 14:19 |

24-Stunden-Betrieb

U-Bahn soll am Wochenende auch nachts fahren

Die Wiener ÖVP fordert in der Bundeshauptstadt am Wochenende einen durchgängigen U-Bahn-Betrieb. Dies würde gerade für jüngere Menschen die Mobilitätskosten senken und die Sicherheit erhöhen, betonte am Mittwoch VP-Landesobmann und Wissenschaftsminister Johannes Hahn. Die geforderte Maßnahme sei in Städten wie Hamburg oder New York bereits üblich: "Wien leistet sich eine tolle U-Bahn, die allerdings den Betrieb einstellt, wenn abends ganz Wien auf den Beinen ist."
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach Vorstellungen der ÖVP sollten die U-Bahnen aller Linien am Wochenende im 15-Minuten-Intervall verkehren. Die Kosten schätzte Hahn auf drei bis sechs Millionen Euro. Es könne nicht angehen, dass die Wiener Linien einerseits stets die Tarife erhöhten, jedoch gleichzeitig das Personal reduzierten. Der Bedarf in der Bevölkerung sei jedenfalls gegeben, zeigte sich der VP-Landeschef überzeugt.

Öffis müssten sich an Fahrgästen orientieren
Unterstützung bekam Hahn vom neuen Obmann der Jungen ÖVP, Sebastian Kurz: "Halb eins, der Zeitpunkt, an dem heute die letzte U-Bahn fährt, ist nicht die Uhrzeit, zu der junge Menschen am Wochenende nach Hause fahren." Die Verkehrsmittel müssten sich jedoch an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientieren.

Die SPÖ kann der Forderung von Hahn hingegen nichts abgewinnen. Das Nachtbus- und Anrufsammeltaxinetz sei dicht. Mit einem 24-Stunden-U-Bahn-Betrieb stiegen nur die Kosten und notwendige Reparaturarbeiten würden erschwert, so SP-Verkehrssprecher Karlheinz Hora. Hahn trage ja aber keine Verantwortung für die Stadtfinanzen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter