Ende der Klassiker

Alte U6-Züge im Bim-Look haben ausgedient

Wien
19.01.2009 16:18
Ab sofort läuft die Wiener U-Bahnlinie U6 nur noch im Niederflurbetrieb. Von den letzten der sogenannten E6/c6-Garnituren, die äußerlich eher wie die klassischen Straßenbahnen anmuteten, hat man sich am Montag im Beisein von Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) mit einer Abschiedsfahrt endgültig verabschiedet. Die ausgemusterten, aber noch funktionstüchtigen Modelle landen deshalb aber noch lange nicht am Abstellgleis: Sie werden an ausländische Verkehrsbetriebe verkauft, so Wiener-Linien-Sprecher Johann Ehrengruber.

"Der gleitende Übergang von Hoch- auf Niederflurbetrieb war eine Willensentscheidung und hat nichts damit zu tun, dass die alten Wagen nicht mehr brauchbar wären", erklärte Ehrengruber. Deshalb könnten diese anderswo als Übergangslösung eingesetzt werden. Demnach wird ein Teil der Züge in der holländischen Stadt Utrecht - auf den Schienen der dortigen Stadtbahn - unterwegs sein. Auch für die erst kürzlich ausgemusterten Wagen gebe es bereits Interessenten, die aber namentlich nicht genannt werden wollten, betonte der Sprecher.

Ins Museum oder zum Ausschlachten
Eine kleine Anzahl der zwangspensionierten Modelle bleiben allerdings im Besitz der Wiener Linien. Sie kommen entweder in den Museumsfuhrpark in Erdberg oder fungieren künftig als Hilfsfahrzeuge. Darüber hinaus werden manche Fahrzeuge als Ersatzteillager dienen, da ihr Innenleben in vielen Komponenten ident mit jenem der klassischen Straßenbahn sei.

Die Fahrzeuge des Typs E6/c6 wurden in den Jahren 1980 bis 1983 gebaut und kamen bereits auf der Gürtellinie der damaligen Stadtbahn zum Einsatz, bevor sie für die Linie U6 adaptiert wurden. Ab den frühen 1990er Jahren folgte die schrittweise Einführung der ersten Tranche der Niederflurbahnen (Type T). Sie umfasste 78 Garnituren und wurde gemeinsam mit den Wagen im Bim-Look geführt.

Niederflur-Generation übernimmt das Kommando
Ende 2004 wurde dann für 119 Millionen Euro die zweite Generation (T1) barrierefreier Züge bestellt, die neben einem überarbeiteten Design auch über eine Klimaanlage und Videoüberwachung verfügen. 40 der 46 georderten Einheiten wurden bereits ausgeliefert, die noch ausständigen sollen in den nächsten Monaten folgen. Durch die stetige Aufstockung des Niederflur-Bereichs sei nun der Zeitpunkt erreicht worden, ab dem man auf die alten Züge gänzlich verzichten könne, so Ehrengruber.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt