Von 4 auf 6 Jahre
Medwedew lässt Präsidenten-Amtszeit verlängern
Präsident Dmitri Medwedew hatte die Verlängerung der Amtszeit erst vor einer Woche in seiner ersten Rede zur Lage der Nation im TV angekündigt. Er begründete die Initiative damit, dass die bisherigen Zeiträume zu kurz seien, um Reformen umzusetzen. Am Dienstag brachte er das Gesetzesprojekt ins Parlament ein.
Medwedew und Putin - seit seinem Abtritt Ministerpräsident - haben stets betont, ihre Arbeit eng abzustimmen. Da die von Putin geführte Kreml-Partei "Geeintes Russland" die Zweidrittelmehrheit in der Duma hat, gilt die Verfassungsänderung als sicher. Kreml-Experten gehen davon aus, dass die geplante Verlängerung nicht für die laufende Amtszeit von Medwedew gelten wird.
Verlängert Medwedew Amtszeit für "Rückkehrer" Putin?
Auch auf Medwedews Vorgänger Putin hatte es früher politischen Druck gegeben, die Amtszeit des Präsidenten zu verlängern. Putin hatte dies als Kreml-Chef aber abgelehnt - zumal er auch nur die Amtszeit seines Nachfolgers verlängert hätte.
Die russische Verfassung verbietet nur mehr als zwei Amtszeiten in Folge für den Präsidenten, nicht aber eine dritte und vielleicht sogar vierte mit Unterbrechung durch einen anderen. Seit geraumer Zeit heißt es, dass Medwedew vorzeitig abtreten könnte, um Putin die rasche Rückkehr in den Kreml zu ermöglichen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.