Freizeitvergnügen

Schatzsuche für Hund und Herrl beim Geocaching

Tierecke
15.03.2013 12:34
Was gibt es Schöneres für Hunde, als die Zeit mit Herrchen oder Frauchen draußen in der freien Natur zu verbringen? Ausgedehnte Spaziergänge sind dabei besonders beliebt. Noch interessanter werden Ausflüge mit Geocaching, einer modernen Schatzsuche, bei dem der Vierbeiner eine große Hilfe sein kann.

Das Ziel von Geocaching ist es, das Versteck von sogenannten Geocaches anhand von GPS-Koordinaten aufzufinden, den "Schatz" zu heben, den Fund zu dokumentieren und an derselben Stelle wieder zu verstecken. Da es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt, was die Auffindbarkeit der Caches betrifft, ist Bello der perfekte Partner bei der Schatzsuche. Als sogenannter "Cache-Dog" oder "Geodog" kann er die wasserdichten Behälter mit seiner feinen Nase oftmals auch dann finden, wenn Herrchen oder Frauchen bereits aufgeben müssen. Und er hat große Freude daran.

Mittlerweile bieten einige Hundeschulen Geocaching mit Hund als Ergänzung zur traditionellen Zielobjektsuche (ZOB) an. Das Angebot reicht dabei vom einfachen Suchtraining bis hin zu organisierten Wanderungen im Rudel. "Ein Hund profitiert in mehrfacher Hinsicht von diesem Suchspiel: Er lernt immer wieder unbekanntes Terrain kennen, er ist gemeinsam mit seinem Menschen aktiv an der Suche beteiligt und in der Regel dauern solche Ausflüge länger als die obligatorische Runde um den Block", so André Vogt, Anbieter von "Geodog"-Kursen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt