Leises Kriegsdrama

Kammerspiel am Berg: “Die Wälder sind noch grün”

Kino
10.09.2014 15:35
Auf einem einsamen Artilleriebeobachterposten in 2.200 Metern Höhe sind der jüdisch-großbürgerliche Hauptmann Jan Kopetzky und der Gebirgsjäger Jakob Lindner im August 1917 die einzigen Überlebenden eines Granaten-Einschlags. Die slowenisch-österreichische Koproduktion ist ab Freitag in den heimischen Kinos zu sehen.

August 1917. An den Ufern des Isonzo tobt ein infernalischer Stellungskrieg. Hoch oben, in den Julischen Alpen, in rund 2.200 Metern Höhe, haben sich ein schwer verletzter böhmischer Hauptmann, Jan Kopetzky (Simon Serbinek), und ein junger, noch kriegsunerfahrener Soldat, Jakob Lindner (Michael Kristof), in einem Artilleriebeobachtungsposten verschanzt. Zwei Männer, ihre Ohnmacht, ihre Angst, ihr Schmerz und ein Feldtelefon – Verbindung zu einer Welt, die untergeht.

Der slowenische Regisseur Marko Nabersnik offenbart ein zutiefst sensibles Gespür für das Antikriegsfilm-Genre. So manifestiert sich der Schrecken des Krieges nicht vordergründig im anonymen Sterben, sondern in verstörenden Einzelschicksalen, festgehalten in intimen Handkamerabildern, die die ganze Perversion erzwungenen Kampfgeistes und ausblutender Lebensträume zeigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt