Das freie Wort

Staatstragende Verantwortung, was ist das?

Die Koalitionsgespräche sind gescheitert. Für die Politik, insbesondere für die ÖVP, ist das ein Armutszeichen. Man kann nicht mit den Grünen, verständlich, aber man kann auch nicht mit den Roten, auch verständlich, solange die SPÖ geführt wird, wie sie geführt wird, aber man kann auch nicht mit den Blauen, obwohl ihnen die mehr Ministerien angeboten haben, als sie selbst für sich reklamieren. Mit wem kann die ÖVP eigentlich regieren? Sie muss sich aber auch fragen, warum sie katastrophale Umfragewerte hat. Vielleicht deshalb, weil viele Bürger den Transformationsprozess der letzten drei Jahre miterlebt haben: von der Wirtschaftspartei zur Misswirtschaftspartei! Fraglich ist allerdings, ob die Partei das auch so sieht. Sicher ist aber, dass die Sympathiekundgebungen sich in Grenzen halten werden. Für uns Bürger ist es schlichtweg eine Katastrophe, dass sich im 5. Monat nach der Wahl noch immer keine (neue) Regierung abzeichnet. Die mannigfaltigen Probleme lösen sich nicht von selbst. Österreich befindet sich im dritten Jahr in einer Rezession, auch diese verschwindet nicht von selbst, da bedürfte es einer Reihe von konjunkturbelebenden Maßnahmen, die jetzt wohl kaum kommen werden. Das Budgetdefizit löst sich auch nicht von selbst, da bedarf es einer leitenden Hand, die Kosteneinsparungen veranlasst und deren Einhaltung kontrolliert. Wir sitzen auf einem Schuldenberg, der nicht von selbst kleiner wird. Vor wenigen Wochen konnten wir in letzter Minute ein EU-Defizitverfahren abwenden. Die EU wird sich jetzt überlegen, ob das so bleibt. Der Einzige, der für so ein Verfahren Verständnis hat, ist Babler, wohl weil ihm das Verständnis fehlt. Für Österreich ist das keine gute Nachricht, weil sich dadurch das Rating verschlechtern und höhere Zinsen für neue Staatsschulden zur Folge haben wird. Warum sind die Verhandlungen jetzt gescheitert? Kickl hat den Vorschlag unterbreitet, dass jede Partei das machen soll, was sie am besten kann. Und nachdem die ÖVP das Land wirtschaftlich und finanziell an die Wand gefahren hat, war wohl klar, dass man ihr das BMF nicht überantworten kann. Ähnlich verhält es sich mit dem BMI, wo Schwarz gezeigt hat, mit dem Migrationsthema überfordert zu sein: Karner tönte, die Anzahl der Asylanträge sei um 47% zurückgegangen, wohl verschweigend, dass wieder um 53% mehr ins Land kamen, als unsere Strukturen verkraften können. Dennoch beharrte die ÖVP auf dieses Ministerium, wohl weil es seit Jahrzehnten in fester Hand des (NÖ) ÖAAB ist. Wie besser als durch dieses Verhalten hätte Schwarz zeigen können, mehr am Machterhalt interessiert zu sein als am Wohle der Bürger? Wie es jetzt weitergeht, liegt in der Hand des Bundespräsidenten. Er hat drei Optionen, eine Expertenregierung, Neuwahlen oder eine Neuauflage mit jenen Parteien, deren Verhandlungen im Dezember gescheitert sind, vielleicht mit einer Worst-Case-Variante, der Einladung an die Grünen! Ob weitere Koalitionsgespräche sinnvoll wären, ist zu bezweifeln, somit ist die Variante Expertenregierung und anschließende Neuwahlen wohl absehbar. Nicht absehbar ist allerdings, wem diese helfen. Es bleibt spannend, allerdings nur für innenpolitische Masochisten, für uns Bürger ist es schlichtweg eine Katastrophe, weiterhin keine reformwillige Regierung zu haben!

Dr. Erich Gnad, Wien

Erschienen am Do, 13.2.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 10. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Philipp Schams

    Handelsstreit als Chance für Europa.

    .und als Beweis amerikanischer Verlässlichkeit. Die jüngste Verschiebung der US-Zölle durch Präsident Trump ist kein Ausdruck von Unberechenbarkeit – ...
  • Johann Taupitsch

    EU-Defizitverfahren

    Wenn ich mich recht erinnere, zahlen wir freiwillig den doppelten EU-Beitrag. Nachdem wir aufgrund unserer finanziellen Situation nunmehr ein ...
  • Franz Heresch

    Feierliche Eröffnung!

    Österreich hat's geschafft – das Defizitverfahren wird eröffnet! Gratulation! Als Festredner sollte man Magnus Brunner aus Brüssel einladen, den ...
  • Brigitte Zincke

    Nettozahler

    Da nun endgültig feststeht, dass gegen den Nettozahler Österreich ein EU-Defizitverfahren eingeleitet wird, sollte der Sparplan auch festhalten, dass ...
  • Paul Glattauer

    Zu viele Schulden

    Die EU eröffnet, wie erwartet, ein Verfahren gegen Österreich, weil wir zu viele Schulden haben. Schulden, die höher sind, als es die EU erlaubt. Zur ...
  • Rudolf H. Krenn

    Brigitte und Christian

    Ein großer Dank an die „Krone“ für die Erzählung von Brigitte und Christian. Eine Geschichte, die berührt und zu Herzen geht. Ein Bravo an ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Vereint nach 30 Jahren

    Als ich diese Geschichte las, musste ich nicht nur sehr schmunzeln, sondern dachte mir auch, dass es unter all den erschreckenden Nachrichten eine ...
  • Sonja Thallmaier

    Positive Nachrichten

    Wie schön, dass es am 8. 7. auf der Titelseite positive Nachrichten gab. Herzerwärmend! Weiter so, das gibt unendlich viel positive Energie.
  • Ludwig Harner

    Umweltminister qualifiziert?

    Danke an Herrn Pándi für die klaren Worte in seinem Kommentar „Beste Werbung für Österreich“. Klimabonus gestrichen, Klimaticket verteuert, ...
  • Manfred Pawelka

    „Beste Werbung für Österreich“

    Zum Thema des Tages von Claus Pándi gestatte ich mir eine Anmerkung. Auch wenn Österreich die unbestrittenen notwendigen Maßnahmen für Umwelt und ...
  • Eva Krammer

    Blackout-Gefahr

    Herr Belanyecz hat vollkommen recht und weist wiederholt darauf hin: Es sind die Konzerne, die an einer Verstärkung der Netze kein Interesse haben, ...
  • Friedrich Travnicek

    Woher nehmen?

    Das Trinkgeldproblem ist eine Gratwanderung zwischen Raubrittertum und Versagen. Denn da ist die Regierung auf dem besten Weg, die Gastronomie ...
  • Franz Spitzer

    Messenger-Überwachung

    Die Messenger-Überwachung ist höchst notwendig. Und wer etwas dagegen hat, der hat etwas zu verbergen. Vertrauliche Sachen habe ich keine, würde ich ...
  • Manfred Limbeck

    Die Angst vor rechts

    Immer mehr wird von den sogenannten etablierten demokratischen Politikern versucht, die in letzter Zeit massiv stärker werdenden Rechtsaußenparteien ...
  • Franz Köfel

    Regierungsbilanz

    Dass die Dreierkoalition ihre bisherige Arbeit mit einem Gut bewertet, ist durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Das Nicht genügend der in ...
  • Gerhard Holzmann

    Melkkühe der Nation

    Dem Leserbrief von Hr. Hauer kann ich zu 100% zustimmen. Wir, die Pensionisten, die ein Leben lang gearbeitet haben, sind die Melkkühe der Nation. ...
  • Petra Zöch

    Pensionsantritt

    Ständig wird berichtet, wie man die arbeitende Mehrheit zum längeren Arbeiten zwangsbeglückt. Ich kann es nicht mehr hören und lesen. Wie wäre es, ...
  • Robert Kindl

    Dänemark statt Coaching

    Ein Dänemark-Flug käme dem Steuerzahler billiger als ein 5760 ¤ teures Coaching für eine TV-Sendung! SPÖ-Vizekanzler Babler könnte nicht nur seine ...
  • Eduard Fitzka

    Gazastreifen

    Die palästinensischen Bewohner des Gazastreifens sollen nach Plänen von Israels Premier Netanyahu und US-Präsident Trump umgesiedelt werden, wenn sie ...
  • Leopoldine Gram

    Trinkgeld

    Wohin das führen kann, wenn alles mit Karte bezahlt wird, zeigt die Diskussion über das Trinkgeld auf. Alles und jeder wird überprüfbar. Der Spruch ...
  • Heinrich Nowak

    Stinkefinger für die EU

    Der Bericht über das dilettantische Vorgehen der EU in Libyen bestätigt die Wertschätzung dieses Vereins der selbst ernannten Friedensengel aus ...
  • Johannes Abl

    Donald Trumps „Big Beautiful Bill“

    Dieser Tage wurde das groß angekündigte Gesetz von Donald „Duck“ Trump, „Big Beautiful Bill“, in Kraft gesetzt. Dieses Reichengesetz wird ...
  • Mag. Hans Rankl

    Britische Bahn

    Im Leserbrief zur Wiederverstaatlichung der britischen Bahn bringt es Mag. Schreiber auf den Punkt! Heute werden die Folgen, insbesondere der Politik ...
  • Mag. Gabriele Grassegger

    Nicht genügend

    Dass die Bundesregierung ihre bisherigen Leistungen mit „Gut“ bewertet, gibt nur Aufschluss darüber, wie abgehoben, weltfremd, selbstverliebt und ...
  • Reinfried Haselsberger

    Typisch für Österreich

    Das mit der Trinkgeldbesteuerung ist typisch für Österreich. Damit die Gesundheitskasse genügend Geld für Fremde, die noch nie etwas eingezahlt ...
Voriger Tag

Do., 10. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt