Im heurigen Jahr feiern wir also 100 Jahre Weltspartag! Der Weltspartag hat demnach eine lange Tradition, er wurde bereits im Jahre 1924 ins Leben gerufen. Ob wir für die erste eigene Wohnung, den wohlverdienten Ruhestand oder für schlechte Zeiten sparen, Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld ein – zumindest – kleines Vermögen aufzubauen. Auch wenn Sparen inzwischen etwas anders aussieht als früher, die finanzielle Vorsorge war, ist und bleibt trotzdem sinnvoll! In den meisten Medien wurde der Weltspartag im heurigen Jahr mehr oder weniger „vergessen“ oder für nicht sehr wichtig erachtet. In vielen Geldinstituten hört man gar kein Wort mehr vom Sparen oder vom Weltspartag, sondern viel häufiger von einem „Veranlagungstag“! Hoffentlich kommen demnächst keine „Kriegsanleihen“, denn historisch gesehen war alles schon einmal da! Freuen wir uns also auch in diesem Jahr auf den Weltspartag – wer weiß, wie lange noch. Die Österreicher legen laut einer Umfrage ihr Geld nur noch aus Sicherheitsgründen auf ein Sparbuch und nicht wegen der hohen Zinserträge! Liebe Leser, erinnern Sie sich noch? War das schön, als die Kinder noch am Weltspartag vom „Sparefroh“ begrüßt wurden, wenn sie ihr Erspartes zur Sparkasse gebracht haben oder wenn sie ihr Geld beim „Hippo“ bzw. bei der „Sumsi“ in einer Bank eingezahlt haben. In manchen Geldinstituten gab es nur das altbewährte Sparschweinchen (Piggy) oder ein sparfreudiges Schoko-Eichkätzchen (Puschel)! Schon im Kindergarten und in den Volksschulen wurde auf diese Weise der Spargedanke an die junge Generation herangetragen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.