Ich möchte mich gerne u. a. dem Leserbrief von Maria Matzer vom 26. 9. 2024 mit dem Titel „Wo bleibt der Tierschutz?“ anschließen. Nicht einmal das Wahlprogramm der Grünen zielt auf dieses Thema ab, denn dort geht es nur noch um Klima-Ideologie und böses CO2 in einem Kleinstaat namens Österreich, von dem sie glauben, er könne das Weltklima retten, wenn der Sprit zuerst besteuert und dann mittels Gießkannenprinzip der Ertrag gönnerhaft wieder ausbezahlt wird – wichtig dabei: egal, an wen und was es kostet! Kann mir diese Formel bitte mal jemand verständlich erklären? Vor allem in Österreich scheint CO2 besonders viel Schaden anzurichten. Von „Schutzmaßnahmen“ der Grünen haben jedoch leider jene Tiere nichts, die aus Profit- und Machtgeilheit vieler Menschen auf das Äußerste missbraucht und gequält werden. Auf die Regierung kann sich der österreichische Staatsbürger wohl in dieser Hinsicht nicht mehr berufen und schon gar nicht mehr verlassen. Schade! Ich hatte den Damen und Herren in ihrem Elfenbeinturm mehr zugetraut, zumal es nichts Neues ist, dass die österreichische Bevölkerung auf Tierwohl einen sehr großen Wert legt. Mir fehlen hier Gespür und Empathie. Beides wäre auch ohne wirtschaftliche Überbelastung durchaus möglich und bei der Umsetzung einer optimierten Lebensqualität für unsere Tiere förderlich! Somit können wir Bürger offenbar nur das tun, was im Bereich unseres individuell Möglichen steht, und, wenn irgendwie möglich, jene Organisationen finanziell oder anderweitig unterstützen, welchen das Wohl der Tiere wirklich am Herzen liegt. Denn die ÖVP meinte ja mal: „Sind doch nur Tiere.“ Und so eine Regierung will ich nicht!
Barbara Holub, per E-Mail
Erschienen am So, 29.9.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer Zeit, in der es nicht an Hiobsbotschaften mangelt, ist es umso erfreulicher, dass ein Österreicher in Basel Sieger wurde. Ich gratuliere dem ...
Der Geschäftsführende Chefredakteur der „Kronen Zeitung“, Klaus Herrmann, schreibt wieder einmal sehr treffend in seinem Sonntags-Brief an die Leser ...
Liest und hört man die diversen Wortmeldungen zum „Sparpaket“, dann bekommt man den Eindruck, als stünde Österreich vor dem Untergang und als müssten ...
Das Sparpaket kommt deshalb nicht bei der Bevölkerung an, weil die Regierung bei sich selbst keinen Sparwillen erkennen lässt. Übergroße Dienstwagen, ...
Lieber Herr Bundespräsident! Ihre Worte sind völlig richtig, nur an die falschen Personen gerichtet. Sie hätten schon bei der Rede vom Finanzminister ...
Ein Stall-Arbeiter tötet 1000 unschuldige Lebewesen, weil er damit seinem Chef eins auswischen will. Jemand, der zu so einer Tat fähig ist, ist ein ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.