Wieder einmal ist der staatliche Zuschuss zu den Pensionen aus dem Budget ein Thema: Jugendvertreter, wie die junge Industrie, schlagen Alarm. Fazit: Die Alten kommen uns zu teuer, jene Pensionisten, die noch keine Work-Life-Balance kannten, nicht bis jenseits der 30 studieren konnten, zum großen Teil über 45 Beitragsjahre, aber Vollzeit, aufweisen. Wäre die Jugend von heute bereit, die gleiche Anstrengung im Berufsleben zu erbringen wie die Babyboomer, wenn Österreich nicht über vierhunderttausend Sozialhilfe- und Notstandsbezieher durch üppige Sozialleistungen durchfüttern müsste, dann wäre die Finanzierung der Pensionen wohl kein Problem. In Österreich lebten 1980 7,5 Millionen Menschen, 2024 9,16 Millionen! Noch immer wird der Bevölkerung eingeredet, wir bräuchten Zuwanderung. Leider erfolgt diese Zuwanderung vorwiegend, um unsere soziale Hängematte auszunützen, und weniger, um durch Arbeitsleistung das Werkel aufrechtzuerhalten. Warum stellt man nicht die Ausgaben für die Pensionen einmal den Ausgaben gegenüber, die in diese Hängematte fließen, dazu gehören aber alle Leistungen, auch die Kosten der kostenlosen Gesundheitsversorgung, Heizkostenzuschüsse usw., einfach alle Leistungen, die jene erhalten, die noch keinen Cent an Steuern und Abgaben geleistet haben. Statt auf die Pensionist(inn)en loszugehen, sollte man dafür sorgen, dass alle arbeitsfähigen Personen in Österreich auch tatsächlich ihren Beitrag leisten. Mein Mann und ich haben gemeinsam 87 Jahre gearbeitet, immer Vollzeit, 40 bis 50 Stunden pro Woche, ich denke, wir müssen uns nicht von verschiedenen Seiten vorwerfen lassen, wir Pensionist(inn)en würden der Jugend die Zukunft stehlen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
„Bitte, bitte, bitte!“, würde Frau Klinger sagen. „Wer will diese für Österreich arbeitende Regierung?“ Wir nicht! Anstatt sich um den Kern unserer ...
Liebe Regierung! Die Generation, die jetzt arbeitet, ist die Generation, die seit Jahren zum Budget beiträgt und „gerupft“ wird. Sparpotenzial gibt ...
Wenn man sieht, wie China die Feier zur Beendigung des 2. Weltkrieges zelebrierte, darf man nichts Positives erwarten. Wirtschaftlich und militärisch ...
Sehr geehrter Herr Pándi! Ich muss Ihnen ein großes Lob für Ihre tolle Kolumne in der „Krone“ aussprechen. Gratuliere! Sie schreiben mit den Worten ...
Und wieder ein tragischer Fall mit einer Kuhattacke. Inzwischen müsste jeder Wanderer wissen, dass ein Hund für Kühe eine Gefahr darstellt, speziell ...
Ein großartiger Mensch geht. Bewusst, klar, gezielt und mutig. Und er hinterlässt uns ein berührendes, aufrüttelndes Interview. Eine Reflexion, viele ...
Wenn sich ausgemusterte Politiker wenigstens nur auf ihre üppigen Pfründe zurückziehen würden und nicht noch die Bevölkerung zusätzlich provozieren ...
Emilia und Elias waren beliebteste Babynamen 2024! Im Jahr 2030 sind die häufigsten Babynamen Muhammad und Ali. Wenn wir nicht bald aufwachen, ist es ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.