Nun hat auch der Papst Stellung zum Krieg in der Ukraine bezogen. Empört wiesen die üblichen Verdächtigen diesen Vorschlag zurück. Es kann nicht sein, was nicht sein darf: der Sieg Russlands! Dabei ist in den letzten Wochen klar geworden, dass die tapferen Ukrainer ihre Heimat nicht weiter verteidigen können. Daran werden weder Waffenlieferungen noch Geldgeschenke etwas ändern. Zu groß sind die Ressourcen des Angreifers, zu ausgelaugt die Kräfte der sich Verteidigenden. Größer wird die Anzahl der Stimmen, die ein Ende des sinnlosen Abschlachtens fordern. Zelenskij weist dies alles empört zurück. Klar, er ist einer der Kriegsgewinner, er hält ja seinen Kopf nicht hin. Auch die Repräsentanten der EU beharren auf ihrem bekannten Standpunkt. Aber niemand der selbst ernannten Brüsseler Elite sagt, was die Konsequenzen des fortgesetzten Abschlachtens sind. Die EU wird weitere Milliarden, die wir nicht haben, und die an allen Ecken und Enden fehlen, an die Ukraine geben. Geld, das dann in diversen Kanälen versickert, weil die Mittelverwendung nicht geprüft wird. Der Papst hat recht, wenn er Friedensverhandlungen fordert, und die Ukraine wäre gut beraten, diesem Rat zu folgen, bevor noch mehr Gebiete verloren gehen. Möglicherweise wäre auch Putin nicht abgeneigt, eine Lösung zu finden. Allerdings muss im Westen etwas mehr Realismus einkehren. Putin wird die eroberten Gebiete nicht mehr hergeben und auch darauf beharren, dass die Ukraine eine Pufferzone zum Westen wird. Die Ukraine bliebe somit dort, wo sie immer war: im Osten. Für Europa wäre das eine gute Lösung. Anstelle für Waffen würde das Geld für den Wiederaufbau verwendet. Falls nämlich die Ukraine in absehbarer Zeit in die EU aufgenommen würde, stünde die Wirtschaftsgemeinschaft vor einer Reihe von unlösbaren Problemen. Für diese hat sie weder das Personal noch die finanziellen Ressourcen. Schickt endlich jemand nach Moskau, den Putin ernst nimmt!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.