Finanzminister Magnus Brunner will Lehren aus der Signa- Pleite ziehen und eine Konzerndatenbank etablieren, damit, so seine Aussage, Firmengeflechte besser überblickt werden können. Nach derart spektakulären Causen darf nicht zur Tagesordnung übergegangen werden, so der Finanzminister. Wieder einmal die Erkenntnis, die stets nach größeren Insolvenzen zu hören ist. Es sind vor allem die undurchsichtigen und verschachtelten Konzernkonstruktionen, die enormen Schaden für Anleger, Zulieferer und Arbeitnehmer verursachen. Meist sind der Staat und damit der Steuerzahler gefordert, um die finanziellen Schäden auszugleichen oder freigesetzte Arbeitnehmer zu unterstützen. Ob Hypo Alpe Adria, Commerzialbank Mattersburg oder jetzt Signa, Bilanzen werden meist verspätet oder gar nicht vorgelegt. Aufsichtsräte scheinen überfordert oder blicken nicht so genau hin, und die perfekte Vernetzung der Führungskräfte mit der Politik macht Wegschauen oder Nachsicht leichter. Es gibt genügend staatliche Aufsichtsgremien und umfangreiche Datenbanken, die ermöglichen, dass Konzerne gleich wie kleine Unternehmer überprüft werden. Was fehlt, ist die Bereitschaft, unbeachtet der bestehenden Vernetzungen von Kontrollgremien, Konzernleitungen und Firmenchefs, die vorgesehene Überprüfung der Geschäftstätigkeit durchzuführen. Gesetze und Vorschriften sind so gut wie diese angewendet und deren Einhaltung durchgesetzt wird. Nicht Datenbanken fehlen, was fehlt, ist der sachkundige Blick auf Bilanzen und Geschäftsberichte und Strafen, wenn Verschleierung oder Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beweisbar sind.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer Zeit, in der es nicht an Hiobsbotschaften mangelt, ist es umso erfreulicher, dass ein Österreicher in Basel Sieger wurde. Ich gratuliere dem ...
Der Geschäftsführende Chefredakteur der „Kronen Zeitung“, Klaus Herrmann, schreibt wieder einmal sehr treffend in seinem Sonntags-Brief an die Leser ...
Liest und hört man die diversen Wortmeldungen zum „Sparpaket“, dann bekommt man den Eindruck, als stünde Österreich vor dem Untergang und als müssten ...
Das Sparpaket kommt deshalb nicht bei der Bevölkerung an, weil die Regierung bei sich selbst keinen Sparwillen erkennen lässt. Übergroße Dienstwagen, ...
Lieber Herr Bundespräsident! Ihre Worte sind völlig richtig, nur an die falschen Personen gerichtet. Sie hätten schon bei der Rede vom Finanzminister ...
Ein Stall-Arbeiter tötet 1000 unschuldige Lebewesen, weil er damit seinem Chef eins auswischen will. Jemand, der zu so einer Tat fähig ist, ist ein ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.