Die Aufregung um die Entlassung von Fritzl aus dem Maßnahmenvollzug und in weiterer Folge wahrscheinlich auch aus der Haft ist verständlich. Ein Mensch, der so grausame Taten begangen hat, sollte wahrlich für immer eingesperrt bleiben. Allerdings ist die Entlassung aus dem Maßnahmenvollzug logisch, da dieser dazu dient, einen potenziell gefährlichen Täter an einer weiteren Tat zu hindern, bis die Gefahr nicht mehr besteht. Das ist jetzt offenbar der Fall und auch nachvollziehbar. Ein dementer alter Mensch wie Fritzl kann wohl kaum noch die gleichen Taten begehen, da er fortschreitend in hohem Maße von fremder Hilfe abhängig wird. Das beginnt mit der Bewegungseinschränkung und reicht bis zum Verlust der Selbstversorgungskompetenz in allen Lebensaktivitäten wie z. B. dem Essen, dem Waschen, dem Ankleiden usw. Ich glaube nicht, dass diese Unterstützung und Versorgung in einem Gefängnis gewährleistet werden kann, dazu müsste man eine eigene Langzeitpflegeeinrichtung mit entsprechendem Personal und geeigneter Infrastruktur schaffen. Den Aufwand müssten wir dann alle bezahlen, zumal man dafür auch das nötige Personal benötigt. Im Normalvollzug, also im Häfn, ist das so gut wie unmöglich, daher wird Fritzl relativ schnell haftunfähig sein und in einem Pflegeheim untergebracht werden. Das ist für viele nicht gerecht, denn dann ist er ja mehr oder weniger wieder ein freier Mann. Die Alternative dazu wäre, dass man ihn im Gefängnis nicht laut gesetzlich gebotener Sorgfaltspflicht versorgt – und ihn „vergammeln“ lässt, bis er stirbt. Wäre das Gerechtigkeit? Egal, wie man es dreht und wendet, wirkliche Gerechtigkeit kann es gar nicht geben, und seine Taten können durch nichts wieder gut und ungeschehen gemacht werden. Für mich ist es allerdings unverständlich, warum so ein Mensch seinen Namen ändern darf. Die Anwältin von Fritzl zu beschimpfen und zu bedrohen macht die Sache nicht besser, sie erledigt auch nur ihre – in diesem Fall unrühmliche – Arbeit. Und da ich selbst schon seit Jahrzehnten in der Pflege tätig bin, frage ich mich, wie es jenen Pflegekräften gehen wird, die sich künftig, trotz seiner Vorgeschichte, vorurteilsfrei um Fritzl kümmern müssen. Das ist es, was die gebotene Sorgfaltspflicht und die Berufsethik von uns verlangen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es mir damit gehen würde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen Plastik produziert. Schätzungen zufolge sind es über 400 Millionen Tonnen, die in Form von Verpackungen, ...
Nur wir Endverbraucher haben die Macht, hier etwas zu verändern, indem wir nichts mehr kaufen, was mit Plastik hergestellt oder eingepackt ist. Ein ...
Das Ultimatum Trumps an Putin läuft aus. Der US-Sondergesandte Witkoff ist zum fünften Mal zwar von Putin freundlich lächelnd mit Handschlag begrüßt ...
Der Besuch des US-Sondergesandten Steve Witkoff bei Kreml-Chef Putin war insofern schon ein Erfolg, dass man – zumindest zwischen USA und Russland – ...
Der Finanzminister denkt über Preisregelungen im Lebensmittelhandel nach, inwieweit hier eine Koalitionseinigung möglich wäre, ist fraglich. Tatsache ...
„Einspeisen“ im Sinne des Worts gibt es nicht. Es wird von Elektro-Energieerzeugern (Kraftwerken, PV-Anlagen, u.Ä.) elektrische Energie zur Verfügung ...
Wifo-Expertin Christine Mayrhuber erstellte einen Katalog für Besserung. U.a. die Umstellung der Berechnung auf die 15 besten Einkommensjahre. Früher ...
Der Leserbriefschreiber Franz Weinpolter meint in der „Krone“, dass es keinen Unterschied macht, ob jemand „bekifft“ oder betrunken ein Auto lenkt. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.