Uns wird eingeredet, dass das komplette Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren und der Umstieg auf E-Autos das Klima in der EU retten könnte. Österreich hält einen Anteil von etwa 0,2% des weltweiten CO2-Ausstoßes, was die Wirksamkeit jeder österreichischen CO2-Maßnahme auf das Weltklima infrage stellt. Gleichzeitig plant z. B. China die Errichtung von rund 150 gigantischen Kohlekraftwerken und eröffnet jede zweite Woche ein riesiges neues Kohlekraftwerk, um seinen stetig steigenden Energiehunger zu stillen, ohne auf den CO2-Ausstoß zu achten. Ähnliches spielt sich in Indien und Asien ab. In Wirklichkeit führt China seit 10 Jahren einen Auto-Wirtschaftskrieg gegen die EU nach Muster des gewonnenen Solarkrieges, in dem die europäische Photovoltaik-Industrie mittels gigantischer staatlicher chinesischer Subventionen binnen eines Jahrzehntes zerstört wurde. China versucht seit vielen Jahren, die auf Hightech-Niveau arbeitende europäische Autoindustrie unter Verwendung politisch populärerer Umweltschutzargumente und dem Einsatz Tausender Lobbyisten vom Weltmarkt zu vertreiben und europäische Autos durch billige, weil einfacher zu produzierende chinesische Autos zu ersetzen. Nicht nur die ungeschulten und ob ihrer Ideologiegläubigkeit wirtschaftspolitisch verblendeten EU-Abgeordneten, sondern auch fast alle Politiker in der EU haben bis dato den Kampf Chinas gegen die europäische Automobilindustrie nicht erkannt oder weil unpopulär verschwiegen, obwohl der Verlust des Hightech-Know-hows der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie und der rund 800.000 hochwertigen Arbeitsplätze droht. Weil die EU politisch und wirtschaftlich schwach ist, wird China den Krieg gegen die europäische Autoindustrie gewinnen und uns das tägliche Leben mit dem Fahren chinesischer Billig-Autos vermiesen, obwohl über 60% der Europäer gegen den verpflichtenden Kauf eines E-Autos sind. Wie so oft wird auch in diesem Fall der Bürgerwille negiert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.