Das freie Wort

„Hilfeschrei der Kultur“

Mit großem Interesse habe ich den Artikel „Hilfeschrei der Kultur – Theater bleiben auf den Tickets sitzen“ in der „Kronen Zeitung“ gelesen. Dass dieser Artikel im Zusammenhang mit dem Launch der Ticketplattform klassikticket.at steht, ist mir klar. Dass aber für die Bebilderung die Außenansicht der Wiener Staatsoper gewählt wurde, ist aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang unglücklich. Einerseits können aktuell weder Staatsoperntickets über klassikticket.at noch über das unter dem Bild angeführte ticketkrone.at bezogen werden. Vor allem müssen aber die Leser den Schluss ziehen, dass auch die Wiener Staatsoper auf den Tickets sitzen bleibt – erfreulicherweise ist genau das Gegenteil der Fall. Wie ich vor kurzem unserem Aufsichtsrat berichten konnte, lag das Haus im September bei einer Sitzplatzauslastung von rund 98%, 19 der 26 Aufführungen lagen sogar bei 100%. Ganz ähnlich der Oktober, und wie die Vorschau zeigt, wird es sich im November und Dezember genau so verhalten. Schon durch die Vorverkäufe für diese Monate liegen wir weit über den budgetierten Einnahmen. Das sind Werte, wie sie meines Wissens auch international derzeit nirgendwo erreicht werden. Aber auch wir stehen derzeit vor teilweise ganz neuen Herausforderungen, und so freue ich mich über jede Bemühung, die gesamte Kulturszene wieder auf ein Niveau wie vor Pandemie, Krieg und Energiekrise zu bringen. Dennoch glaube ich, dass ein zu ausdauerndes Wehklagen, wie es derzeit in Sachen Kultur da und dort angestimmt wird, auch die Gefahr in sich trägt, zur „self-fulfilling prophecy“ zu werden. Darum kommunizieren wir trotz der schwierigen Gesamtsituation gerne die oben erwähnten Erfolge.

Bogdan Ro¨cic, Direktor der Wiener Staatsoper

Erschienen am Do, 24.11.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 2. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    Es wird Zeit zu liefern

    Unser berühmtes „Dreier- Packl“, also unsere Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos, begibt sich in eine Regierungsklausur. Um zu überlegen, was sie in ...
  • Ing. Franz Greil

    Untaugliches Klimagesetz

    Der Vorschlag aus dem Ministerium von Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) für ein Klimagesetz ist kaum das Papier wert, auf dem es geschrieben ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Im letzten Waggon

    Bruno Haberzettl führt uns drastisch vor Augen, welche Rolle die EU derzeit einnimmt. Wir Europäer mögen zwar als Weltmeister im Organisieren von ...
  • Franz Köfel

    Trump bedroht die Weltwirtschaft

    Mit seiner verworrenen Zollpolitik bedroht US-Präsident Donald Trump anhaltend die Weltwirtschaft. Obwohl Trump von US-Gerichten immer wieder in die ...
  • Heinz Vielgrader

    Machtkampf um die Zölle

    Vollkommen richtig schreibt Redakteur Seinitz im Klartext vom Chaos, das dieser Mann angerichtet hat. Die Rede ist wieder einmal von Donald Trump, ...
  • Ines Schneider

    Entsetzt

    Ich bin nach dem Lesen des Artikels in der „Krone“ echt entsetzt über die Armut unserer Rentner im Land! Das kann es doch in unserem sozialen ...
  • Mag. Martin Behrens

    Anschläge auf die Neutralität

    Die österreichische Politik spielt mit der immerwährenden Neutralität und das Land wird von Russland unverhohlen bedroht für den Fall eines ...
  • Franz Weinpolter

    Stockers „2-1-0“-Formel

    Man darf und soll die Regierung kritisieren, aber Raunzen und Jammern aus Prinzip dürfte bei uns schon zu einer Art von „Volksbrauch“ geworden sein. ...
  • Joseph Jochen Neunteufel

    Preiserhöhungen

    Wenn ein Gösser-Radler in Bayern 0,99 ¤ kostet und in Österreich 1,59 ¤, können die „vier großen“ Lebensmittelhändler nicht behaupten, dass höhere ...
  • Georg Culetto

    FPÖ und U-Ausschüsse

    Der Sommer ist bald vorbei und unsere blauen Populisten kommen wieder in Schwung mit ihren teuren U-Ausschüssen und übermäßigen Anträgen. Weil sie ...
  • Erich Brcic

    Zum Leserbrief „Merkel- Sager vor 10 Jahren“

    Herr Peer dürfte in einer Scheinwelt leben. Oder wie kommt er auf die Idee der großteils gelungenen Integration? Völlig absurd. Messerstechereien, ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Was, wenn „Emil“ plötzlich dasteht?

    Ich finde es gut, dass die „Krone“ Tipps veröffentlicht hat, weil es auch respektlose „feine Herrschaften“ gibt, die dem jungen Elch sogar mit dem ...
  • Dr. Christine Sperl

    Neutralität

    Sehr geehrte Regierungsmitglieder! Vor allem den Ministerinnen Meinl-Reisinger und Tanner empfehle ich die Lektüre der Leserbriefe. Was die ...
  • Markus Karner

    Silvia Schneider

    Silvia Schneider kann ein Vorbild für viele Österreicher sein. Was sie beginnt, zieht sie formvollendet durch. Das Jus-Studium auf Wunsch ihrer ...
  • Hans Flakl

    Außenministerin

    Was man durch Wichtigtuerei und Ahnungslosigkeit sowie grenzenlose Naivität anrichten kann, zeigt sich durch unsere tolle Außenministerin. Bravo, ...
  • Manfred Waldner

    Frauen zu den Schützen?

    Jetzt wird wieder einmal im „politischen Sommerloch“ ein „künstliches“ Thema lanciert: Sollen Frauen bei den Schützenkompanien als Gewehrträger ...
  • Dieter Schöfnagel

    Genuss am Sonntagvormittag

    Herr Schneider empfiehlt uns seit Wochen die Bücher verschiedner Epochen. Das muss man sich geben, doch schaut man daneben, dass am Herd uns nichts ...
  • Gerhard Breitschopf

    Immer mehr „Koste es, was es wolle“

    Mehr Menschen brauchen mehr Lebensraum samt Infrastruktur mit Grünlandraub und Energieschwemme. Also her mit schwerlasttauglichen Straßen zu ...
  • Franz X. Resch

    Inflationsschub

    Ich habe unerfreuliche Post erhalten. In Zeiten wie diesen, wo jeden Tag über Inflation, speziell im Handel, berichtet wird, ist es eine kleine ...
Voriger Tag

Di., 2. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt