Immer wieder höre und lese ich von „Kinderarmut“ bei uns in Österreich. Wer hat die 268.000 „armen“ Kinder aufgelistet? Kann mir jemand erklären, wann ein Kind bei uns davon betroffen ist? Weil es kein eigenes Handy oder Tablet besitzt, weil es nicht nach der neuesten Kindermode gekleidet sein kann, weil es keinen E-Roller hat oder seine Eltern nicht mit ihnen in den Ferien auf die Bahamas fliegen können? Oder – ganz schlimm – weil man ihm zum Schulstart keine üppig gefüllte Schultüte kaufen kann? Oder weil sie zu wenig Taschengeld bekamen, um sich Hamburger oder Pizza zu kaufen? Unter „Kinderarmut“ verstehe ich zu wenig warme Kleidung im Winter, oder sich nicht täglich satt essen zu können. Das allerdings gab es bei uns in den Nachkriegsjahren 1945 bis ca. 1950! Übrigens hatten meine beiden Kinder in den 70er-Jahren wie die meisten anderen zum Schulstart auch keine Schultüten, und ich konnte sie als Alleinverdienerin und Alleinerzieherin immer kostengünstig warm genug anziehen. Es gab z.B. in den sogenannten „Kindertauschzentralen“ auch Anzüge für die Erstkommunion. Dort waren auch gebrauchte Rollschuhe und Kinderfahrräder zu haben, und mit gesunder Hausmannskost wurden auch meine Buben satt und wuchsen gesund auf. Sogar ein Österreich-Urlaub (z.B. Bauernhof) war jeden Sommer möglich. Meine Kinder wurden zur Bescheidenheit erzogen und freuten sich über jede Kleinigkeit. Das ist meine Meinung zur „Kinderarmut“ in Österreich im Jahr 2022!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kann es wirklich sein, dass die ganze Welt zuschaut, wie täglich Dutzende Menschen im Gazastreifen sterben? Etwa zwei Millionen Menschen, die keine ...
Es ist eine Frechheit, bei Familien und Pensionisten, die 40 bis 45 Jahre brav Steuern zahlten, Einsparungen zu tätigen! Klar, die können sich nicht ...
Das hätte Hr. Seinitz wahrscheinlich auch vorhersagen können, dass Putin natürlich nicht zu Friedensverhandlungen bereit ist und nicht nach Istanbul ...
Um diese zu gewährleisten, „Treibstoff“ zu sparen und „sportlich“ überall unterwegs zu sein, sollte man unseren Politikern Mittelklasse-Modelle mit ...
Es sind die Stammwähler, die uns mit ihrer Loyalität zu ihrer Partei in diese Situation gebracht haben. ÖVP und SPÖ haben den Zuzug von Menschen, die ...
Leserbriefschreiber Herr Danninger soll mir erklären, wie illegal eingewanderte Familien, welche fürs Nichtstun vier- bis sechstausend Euro monatlich ...
Was mich maßlos ärgert. Wie kann es sein, dass Milliarden für Rüstung ausgegeben werden, wo Millionen Menschen am Limit leben und Hunger leiden? Da ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.