Über das Kinderstipendium gibt es keine Förderung für die Betreuung von Kleinkindern zu Hause bei den Eltern. „Denn es geht um eine Bildungsförderung“, sagt LH Kaiser, und: „Daher wird auch dort, wo die elementarpädagogische Bildung erfolgt, ausbezahlt.“ Ich finde es sehr traurig und bedenklich, dass nur in eine Richtung gedacht wird, nämlich, dass nur Pädagog/innen wertvolle Bildungsarbeit leisten und den Müttern und Vätern dies abgesprochen wird. Meiner Meinung nach erfüllen Eltern, die ihren Kindern ein liebevolles und geborgenes Zuhause schaffen, sehr wohl und in einer wesentlichen Form einen Bildungsauftrag, der es absolut wert wäre, auch finanziell unterstützt zu werden. Die Einrichtungen leisten viel, und es ist gut, dass es sie gibt, aber sie als „beste Wahl“ für die Bildungsförderung der Ein-, bis Dreijährigen zu präsentieren, ist nicht richtig.
Elisabeth Hubner, Mutter von drei erwachsenen Kindern und Kleinkindpädagogin, Moosburg
Erschienen am Mo, 4.7.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.