Österreich ist ein wunderschönes Land, und es lohnt sich, hier zu leben. Österreich ist ein Rechtsstaat, und somit ist auch sein Rechtsgeschehen sehr lebendig. Aber leider gibt es die berühmt-berüchtigten Wermutstropfen. Immer dann wenn ein Gesetz funktioniert und in der Allgemeinheit angekommen ist, muss es novelliert oder geändert werden. So die bevorstehende Novellierung der StVO. Mit der bisherigen Verordnung war die Masse der Verkehrsteilnehmer zufrieden. Nicht so unsere Umweltministerin und ihr Klientel. Also muss man ändern auf Biegen und Brechen. Ist es doch zu unserem Besten. Dass es dann auch noch um die 300 Millionen kosten soll, ist wurscht. Geld spielt ja keine Rolle. Bei Gesetzen, bei denen dringender Handlungsbedarf gegeben wäre, beispielsweise CO2-Bepreisung (Abschaffung dieses Gesetzes aufgrund von Lageänderung) geschieht nichts. Die Argumentation, dass man eh Geld zurückbekommt, ist nur die halbe Wahrheit. Die Rückzahlung ist einmalig, die Bepreisung dauernd. Und dass man so den CO2-Ausstoß in den Griff bekommt, ist mehr als fraglich. Ähnliches gilt für den Heizkesseltausch. Mittlerweile müssten aufgrund der gestiegenen Öl- und Gaspreise die alternativen Treibstoffe in annehmbaren und leistbaren Höhen angekommen sein.
Klaus Pump, Voitsberg
Erschienen am Sa, 4.6.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Politiker verunglimpfen sich verbal und reagieren dann mimosenhaft mit Klagen, die Politik wird quasi an die Justiz ausgelagert. Ruppiges Benehmen, ...
Es ist wieder Zeit für Jedermann! Nimm an, du wärst an seiner Stell’ – und glaube mir, es geht ganz schnell: Was hast du zu bieten? Was war wichtig ...
Von den etwa neun Millionen Bewohnern Österreichs hat jeder vierte Migrationshintergrund. Damit sind wir immer noch weit entfernt von der sogenannten ...
Ich würde allen Politikern dringend empfehlen, mit leeren und entbehrlichen Worthülsen, wie sie bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele gefallen ...
Mit dem Tod von Felix Baumgartner verliert Österreich eine echte Ausnahmefigur. Sein Sprung aus der Stratosphäre war mehr als nur ein Weltrekord, er ...
Die EU-Kommission möchte also, dass die Geberländer ihre Beiträge zum EU-Budget erhöhen, obwohl diese Länder bereits mit ihren eigenen Haushalten zu ...
Ein Abenteurer bleibt in Erinnerung. Es gibt viele Meinungen zu Felix Baumgartner, aber eines ist unbestritten: dass er ein außergewöhnlicher Mensch ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.