Das freie Wort

14 neue Atomkraftwerke für Frankreich

Frankreich unter Macron gibt bekannt, 14 (vierzehn!) Atomkraftwerke bis 2035 bauen – und natürlich auch in Betrieb nehmen – zu wollen, und dies mit der Green-Card der Europäischen Union (Das heißt: Alle europäischen Bürger werden diese Werke finanzieren!). Und was machen wir? Wir haben Zwentendorf schon unter Kreisky begraben und glauben, mit unseren Maßnahmen die Welt retten zu können! Ganz abgesehen von den 500 (fünfhundert!) geplanten Kohlekraftwerken in China. Frau Gewessler versucht, ihre Klientel und natürlich auch den Rest der österreichischen Bevölkerung glauben zu machen, dass ihre öffentlich und werbewirksam bekannt gegebene Strategie, dagegen Klage zu erheben, auch greifen wird. Wir wissen doch alle: Das ist alles Schaumschlägerei, also Wischiwaschi! Gegen einen Macron kann sich die Frau Ministerin Gewessler „brausen gehen“, und sie weiß das auch! Sie weiß auch, dass ihre Klientel und wenige andere ihr das abkaufen werden. Es ist aber sehr verwerflich, das eigene Volk mit Klimavorgaben zu knebeln und vor allem zur Kasse zu bitten und gleichzeitig die Realität zu leugnen, die um Atomkraftwerke keinen Bogen machen kann. Ich frage mich, was soll das? Nur ein Atomunfall in Tschechien, Ungarn oder Slowenien, gar nicht in Frankreich, führen das ganze Klimatheater in Österreich ad absurdum. Traurig, aber wahr!

Franz Koch, St. Marein bei Graz

Erschienen am Sa, 12.2.2022

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 8. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Julius Seidl

    „Unkorrekt“

    Jeden Sonntag führe ich mir zuallererst die Kolumne des Heinz Sichrovsky zu Gemüte, die durch Scharfsinn, Humor und berechtigten Sarkasmus glänzt. ...
  • Franz Peer

    Trump und seine Zollpolitik

    Donald Trump treibt mit seiner unberechenbaren Zollpolitik die Weltwirtschaft in einen gefährlichen, globalen Handelskrieg. Er zerstört, was viele ...
  • Franz Amon

    Unverständlich

    Es ist für mich unverständlich, dass sich die halbe Welt die Zollpolitik von Herrn Trump aufzwingen lässt. Es könnten sich doch die wichtigsten ...
  • Johann Janosik

    600 Milliarden als Geschenk?

    Wie zu erwarten, hat Trump die erste Kehrtwendung schon gemacht. Er will die 600 Milliarden, die ihm von der Leyen an Investitionen zugesagt hat, als ...
  • Leo Böckl

    Marktpreise

    Mich erheitert es, zuzuhören, wie alle bei der Diskussion über Eingriffe in die Marktpreise gezielt über den wahren Verursacher der hohen Preise ...
  • Christine Hejduk

    Preisregulierung bei Grundnahrungsmitteln

    In den 50er- und 60er-Jahren gab es eine paritätische Kommission, die die Preise für Grundnahrungsmittel festlegte. Warum sollte das nicht heute ...
  • Peter Haubenwaller

    Klingt populistisch, ist es aber nicht

    Bei Lebensmittelpreisen gesetzlich einzugreifen, wie von Finanzminister Marterbauer angestoßen, mag für viele populistisch klingen, ist es meiner ...
  • Mag. Martin Behrens

    Wege zur Planwirtschaft

    Nach dem Eingriff in den Mietmarkt stehen Regulative bei Lebensmittelpreisen im Raum, um die ausufernde Inflation zu reduzieren. Ein für ...
  • Werner Hardt-Stremayr

    Klimakonferenz

    Danke, Herr Bundespräsident, dass Sie nicht zur Klimakonferenz nach Brasilien fliegen! Gerade Brasilien ist einer der allerschlimmsten Klimasünder ...
  • Mag. Peter Terzer

    Notarztstützpunkte

    Schließung von Notarztstützpunkten in NÖ: Im Zusammenhang mit diesem Thema lese ich ständig von „Reform“ und „Umbau“ und kann es nicht fassen. Was ...
  • Helmut Belanyecz

    Milliardendefizit

    Österreich hat ein Milliardendefizit. Die wahre Höhe wurde uns vor der Wahl verheimlicht. Das hat leider System bei uns. In der Österreichischen ...
  • Walter Stampfer

    Arbeitslosigkeit

    In der „Krone“ vom 4. August wird wieder darauf hingewiesen, dass wir in Österreich fast 360.000 Arbeitslose haben. In unserer Nachbargemeinde gibt ...
  • Haribert Isepp

    Gleiche Pensionen?

    Gestern war Equal Pension Day. Jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen das ganze Jahr bekommen. Eine stärkere ...
  • Mag. Hans Rankl

    Immer mehr Bergunfälle!

    Auch 2025 geht die Serie von Bergunfällen weiter! Mangelnde Kondition, Selbstüberschätzung und die Unvernunft nehmen weiter zu. Die heimischen ...
  • Paul Glattauer

    Überfluss an Plastik

    Ich wurde in einer Zeit geboren, als es fast kein Plastik gab. Es gab alles in Glasflaschen wie Milch, Säfte etc. Das lose Gemüse bekam man in Papier ...
  • Odo Döschl

    Messerattacke in neuer Waffenverbotszone

    Da sieht man, wie blauäugig manche Politiker doch sind. Haben die tatsächlich geglaubt, dass unsere Messerfachkräfte ihre Werkzeuge vor dem ...
  • Stephan Pestitschek

    Waffengesetz

    Für unsere „Sicherheitsexperten“ zum Nachdenken: Durch ein schärferes Waffengesetz verhindert man keine Morde, denn angemeldete Waffen werden kaum ...
  • Friedrich Leisser

    Tiertransporte

    Über und quer durch die halbe Welt werden Großtiere wie Rinder etc. transportiert. Die Regierung will nun forschen, „was dahintersteckt“. Na was soll ...
  • Doris Winkler

    Zerstörung der EU

    Dem ausgezeichneten Bericht von Hr. Seinitz ist nichts hinzuzufügen. Man kann sich nur noch an den Kopf greifen, welche Entscheidungen hinsichtlich ...
  • Josef Rosenberger

    Junge Ärzte sind schwer zu halten

    Das Problem ist sattsam bekannt. Die Lösung wird immer wieder auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Es gibt allerdings zwei Möglichkeiten, die ...
Voriger Tag

Fr., 8. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt