Einfach schlimm! In reichen Ländern ist die Verschwendung von Lebensmitteln ein verstärktes Problem: Industriestaaten weisen durchschnittlich einen höheren Pro-Kopf-Fußabdruck bei Abfällen auf. Jährlich werden weltweit etwa 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel weggeworfen oder gehen entlang der Wertschöpfungskette verloren – auch in Österreich! Aus einer heimischen Müllverbrennungsanlage zeigt man Bilder, die den alltäglichen Wahnsinn unseres Lebensmittelsystems schonungslos aufdecken. So geht’s nicht weiter! Teuer erzeugen und dann einfach wegwerfen. Es gehört viel mehr gespendet. Österreich liegt mit einem enormen Ausmaß an Lebensmittelverschwendung deutlich über dem Durchschnitt in der EU. In der Alpenrepublik beläuft sich die Summe der vermeidbaren Lebensmittelabfälle auf etwa eine Million Tonnen pro Jahr. Unglaublich, aber wahr, das entspricht einer Mülltonne (fast 35 Kilogramm) jede Sekunde.
Wolfgang Gottinger, Graz
Erschienen am Di, 25.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.