Das Gratisblatt „Heute“ berichtet über einen Antrag der EU-Kommission, künftig alle Begriffe zu vermeiden, die irgendetwas mit dem christlichen Weihnachtsfest zu tun haben! Im Leitfaden #UnionOfEquality werden nämlich christliche Feste, Feiern, Gedenktage und spirituelle Rituale als „diskriminierend“ für Vertreter anderer Religionen bezeichnet. Aber was, zum Teufel, soll daran irgendjemand stören, der an etwas anderes glaubt oder auch gar nix! Religionsfreiheit bedeutet ja sowohl freie Religionsausübung wie auch frei davon! Noch, oder schon wieder, hat man in Brüssel vergessen, dass Europa nun einmal ein christlich geprägter Kontinent ist. Auch wenn der direkte kirchliche Einfluss zunehmend schwindet, so lebt noch immer eine historisch gewachsene christliche Prägung in Staat und Gesellschaft weiter. Das Weihnachtsfest behält auch nach 2000 Jahren seine Bedeutung; warum also sollte man das ändern, nur weil Brüssels Political Correctness das so befiehlt? Kein Muslim, kein Jude, kein Hindu oder Buddhist wird gezwungen, Weihnachten zu feiern; diese Menschen leben ihre jeweils eigene Religion; und keiner soll und darf sie daran hindern! Warum arbeiten sich gewisse offizielle „Meinungsmacher“ dann ausgerechnet am Christentum ab? Was stört sie so sehr an dieser Religion, dass sie sie am liebsten aus unserem Denken tilgen würden? Welche noch weiter reichenden Pläne werden hier gewälzt? Und irgendwie sind diese Kommissionare bei ihrem unverständlichen Ansinnen sogar inkonsequent, ohne dass sie es selbst merken: Sie möchten Maria und Josef im Stall von Bethlehem durch „Malika und Julio“ ersetzen. Was würde das ändern? Das Christentum umfasst 1,5 Mrd. Menschen, ca. 6 Mrd. Erdenbürger sind dadurch in ihrer jeweiligen Religionsausübung in keiner Weise „diskriminiert“! Auch nicht in Europa hat man jemals davon gehört, dass Andersgläubige Anstoß an Weihnachten genommen hätten. Sie werden offenbar nur vorgeschoben und instrumentalisiert, um den Interessen von niemals demokratisch gewählten EU-Funktionären zu dienen. Vorerst wurde dieses Ansinnen zurückgezogen, aber „Tante Jolesch“ würde sagen: „Der Himmel verschone uns von allem, was Brüssel an Veränderungen ausbrütet“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Politiker verunglimpfen sich verbal und reagieren dann mimosenhaft mit Klagen, die Politik wird quasi an die Justiz ausgelagert. Ruppiges Benehmen, ...
Es ist wieder Zeit für Jedermann! Nimm an, du wärst an seiner Stell’ – und glaube mir, es geht ganz schnell: Was hast du zu bieten? Was war wichtig ...
Von den etwa neun Millionen Bewohnern Österreichs hat jeder vierte Migrationshintergrund. Damit sind wir immer noch weit entfernt von der sogenannten ...
Ich würde allen Politikern dringend empfehlen, mit leeren und entbehrlichen Worthülsen, wie sie bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele gefallen ...
Mit dem Tod von Felix Baumgartner verliert Österreich eine echte Ausnahmefigur. Sein Sprung aus der Stratosphäre war mehr als nur ein Weltrekord, er ...
Die EU-Kommission möchte also, dass die Geberländer ihre Beiträge zum EU-Budget erhöhen, obwohl diese Länder bereits mit ihren eigenen Haushalten zu ...
Ein Abenteurer bleibt in Erinnerung. Es gibt viele Meinungen zu Felix Baumgartner, aber eines ist unbestritten: dass er ein außergewöhnlicher Mensch ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.