Hunderttausende Meerestiere verheddern sich pro Jahr in Netzen im Meer und sterben. Auch Müll aus Österreich landet im Ökosystem Ozean. Ich kämpfe dagegen an. Verlorene oder zurückgelassene Fischereinetze sind die tödlichste Form von Plastikmüll in den Ozeanen. Bis zu eine Million Tonnen landen jährlich in den Weltmeeren. Der Verlust der Netze bedeutet für die Fischer eine erhebliche finanzielle Belastung. Warum schwimmen dennoch so viele dieser schädlichen Geisternetze in den Ozeanen? Ein Fanggerät wird zum Beispiel aufgegeben, wenn der Fischer es nicht mehr bergen kann. Dies geschieht, wenn sich das Netz an Riffen, Felsen oder anderen Hindernissen verfängt. Und dann wird es zur Gefahr für die Meerestiere. In den Endlosnetzen verfangen sich edle Geschöpfe wie Wale, Delfine oder Schildkröten und werden für Hunderte Meerestierarten zur qualvollen Todesfalle. Auch der Plastikmüll in den Meeren ist eine große Gefahr für Mensch und Tier.
Wolfgang Gottinger, per E-Mail
Erschienen am So, 29.8.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.