Das freie Wort

Kritik am Corona-Lockdown

Für mich nicht ganz nachvollziehbar ist jetzt die Kritik zum Corona-Lockdown, die es von vielen Seiten gibt. Was ist daran so falsch? Was ist daran so katastrophal? Die Wirtschaft ist doch großteils davon verschont geblieben, sieht man einmal von den Gaststätten ab. Man kann arbeiten gehen, kann sich in der Gesellschaft weiter bewegen, hat mehr Ausnahmen als Ver- und Gebote, als man es noch im Frühjahr hatte. Man kann sich den ganzen Tag im Freien bewegen, kann nach Herzenslust Spaziergänge unternehmen, Skitouren machen, Sport betreiben und auch Omas und Opas besuchen. Warum sollte man dieses unbedingt nach 20 Uhr tun? Und wenn, gibt es auch hier Ausnahmen: Erfüllung familiärer Pflichten. Wen es hier trifft, und an diesem Geschehen sind sie wohl selbst schuld, sind jene Personen, die sich am wenigsten an die bisher zu erfüllenden Aufgaben gehalten haben. Die feiern mussten, weil sie glaubten, viel Alkohol würde das Virus verscheuchen. Die glaubten, dass alles eh nur ein Schmäh, eine Verschwörung sei, die daran glaubten, selbst immun gegen das Virus zu sein, und die glaubten, sich über alle Warnungen hinwegsetzen zu können. Die glaubten, dass es sie wohl selbst nicht treffen könnte, und sich dabei überschätzten. Deshalb müssen jetzt auch all jene Lehrgeld zahlen, die sich an die Vorgaben gehalten haben. Und das ist schade. Dass diese Situation nun eingetreten ist, ist hausgemacht und keine Tollerei oder Erfindung von irgendwelchen Politikern, das sollte auch uns allen einleuchten. Ich sehe also hinter dem Schritt unserer Regierung eine Notwendigkeit, die auch schärfer hätte ausfallen können. Seien wir froh, so glimpflich davongekommen zu sein. Das Einzige, was mich stört, ist, dass weiterhin Demonstrationen erlaubt sind, aber um dies zu ändern, benötigen wir eine Verfassungsänderung. Diese zu erreichen ist aber ein Hirngespinst, ist es doch ein sogenannter „Einschnitt“ in die Privatsphäre. Welche Idiotie in diesen Zeiten.

Rudolf Dijak, Spittal/Drau

Erschienen am Di, 3.11.2020

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 14. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Peer

    Kopftuch hat keinen Platz in unserer freien Gesellschaft!

    Wenn das Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren im Parlament einstimmig beschlossen wird, ist das ein starkes Zeichen gegen die versteckte ...
  • Nikolai Wieser

    Kein Märtyrer

    Trotz der Tragödie dürfen wir Charlie Kirk nicht zum Märtyrer machen. Am 11. 9. ereignete sich ein tragischer Vorfall: Der rechte Aktivist Charlie ...
  • Franz Weinpolter

    Mord an Charlie Kirk

    Im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ wurde wieder ein politischer Mord begangen. Der Täter wurde gefasst, und Präsident Donald Trump fordert die ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Märtyrer der Wahrheit?

    Die politischen Gegensätze in Amerika nehmen so extreme Formen wie Mord an! Trump hat diese Polarisierung vorangetrieben! Nun hat er den Mord an ...
  • Ingrid Ederer

    „Freier Kopf“

    Liebe Frau Wiesinger, nach neuesten Informationen kommt hier im Westen das Kopftuch (wieder) in Mode. Was machen Sie dann mit den Mädchen, die dieses ...
  • Karl Aichhorn

    Weiße Streifen am blauen Himmel

    Ein Blick hinauf in den hellblauen Himmel: Vier weiße Kondensstreifen zählte ich, während ich das Naturjuwel Tanner Moor bei Liebenau im Mühlviertel ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Kopftuchverbot & Zweidrittelmehrheit

    Claus Pándi trifft ins Schwarze. Die Aussagen der Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm sind Musik in den Ohren von uns Konservativen, welchen die ...
  • Josef Blank

    Mercosur

    Es gibt nur einen Grund, warum jetzt das Mercosur-Abkommen plötzlich so schnell durchgepeitscht werden soll: Die Deutschen wollen ihre Autos nach ...
  • Mag. Hans Rankl

    Pensionserhöhung bringt Einkommensverlust!

    Nun ist es fix! ÖVP-Sozialsprecher August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und Neos-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am ...
  • Ingo Fischer

    Auch Politiker müssen sparen!

    Die Pensionisten hätten wohl mehr Verständnis für Einschnitte, wenn Politikerinnen und Politiker den Sparstift auch bei sich selber ansetzen würden. ...
  • Helmut Schramm

    Warum bei Pensionen sparen?

    Wie in der „Krone“ berichtet, werden die Pensionisten für die Fehler der Regierung zur Kasse gebeten. Rund 300 Millionen sollen damit in die ...
  • Helmut Belanyecz

    Die Pension ist kein Geschenk!

    Die „Kronen Zeitung“ schreibt auf der Titelseite: Jeder dritte Pensionist zahlt jetzt drauf. Das ist ein Irrtum. Die Pensionisten zahlen nicht nur ...
  • Horst Walter Fischer

    Wer soll sich schämen?

    „Schämt euch!“ – mit diesem Ausruf verurteilt Frau Gerold mit ihrem Leserbrief alle Pensionistinnen und Pensionisten mit höheren Bezügen pauschal. ...
  • Gottfried Schmidl

    Generationenvertrag wird mit Füßen getreten

    Der Leserbrief von Frau Regina Gerold, wonach sich Pensionsbezieher von mehr als 2500 Euro schämen sollen, ist schon sehr verwunderlich. Denn diese ...
  • Dagmar Dreyer-Kraxner

    Inflationsanpassung gesetzlich geregelt

    Wissen die abgehobenen Herrschaften in dieser Regierung nicht, dass die Inflationsanpassung gesetzlich geregelt ist? Sie sollten sich die ...
  • Peter Hoch

    Einsparungen

    Vielleicht sollte man auch beim Föderalismus beginnen zu sparen? Ersatzlose Streichung der neun Landtage und den dazugehörigen Beamten. Aufstockung ...
  • José Curado

    Das ist äußerst leistungsfeindlich!

    Seit etlichen Jahren blockieren ÖVP und Neos jede ernsthafte Diskussion über Vermögenssteuern. Und obwohl die vorgeschlagenen Modelle lediglich die ...
  • Josef Plank

    „Schämt euch!“

    Liebe Frau Leserbriefschreiberin Regina Gerold, wofür sollte ich mich als Pensionist schämen? Soll ich mich dafür schämen, dass ich erst mit 66 nach ...
Voriger Tag

So., 14. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt