Statt ihre Energien in Schreiduellen zu verschwenden, könnten Parlamentsabgeordnete der Oppositionsparteien im eigenen Wirkungsbereich Corona-Sicherheitskonzepte erarbeiten. Die SPÖ zum Beispiel ist eng mit dem öffentlichen Verkehr verbunden. In Sachen Abstandhalten steht hier eine große Herausforderung an. Noch fahren Busse und Straßenbahnen fast leer durch die Gegend. Das Hochfahren von Handel, Gastronomie und des Schulbereichs wird die Öffis aber wieder bis zum Bersten füllen. Schon jetzt könnten die Wiener Linien ein Sicherheitskonzept präsentieren, damit zukünftig nicht jede U-Bahn-Garnitur zu einem Ischgl wird. Auch die Österreichischen Bundesbahnen haben öffentlich zu erklären, wie sie das Zusteigen in überfüllte S-Bahnen verhindern wollen. Die Wiederöffnung der Baumärkte und Gartenzentren bekommt dabei eine Vorbildfunktion. Uns Österreichern muss das Schlangestehen erst beigebracht werden. Das geht nur mit Zwang. Den privaten Sicherheitsorganen vor Ort ist es zu verdanken, dass in den besagten Märkten keine Massenansteckung stattfand. Die Verantwortungsträger der Öffis sind jetzt gefordert.
Dr. Wolfgang Geppert, Wien
Erschienen am So, 26.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.