Obwohl es auf beiden A-1-Teststrecken einen Rückgang der Unfälle mit Personenschäden um rund die Hälfte gab, will jetzt die grüne Verkehrsministerin das Tempolimit 140 abschaffen und wird damit mehr Unfälle mit Personenschaden in Kauf nehmen. In NÖ verzeichnete man vor Einführung von Tempo 140 pro Monat durchschnittlich 4,3 Unfälle. Im Testzeitraum mit Tempo 140 waren es monatlich 2,2 Unfälle. Im oberösterreichischen Abschnitt ereigneten sich vor Einführung von Tempo 140 pro Monat durchschnittlich 1,2 Unfälle mit Personenschaden. Im Testzeitraum waren es durchschnittlich 0,5 Unfälle. Es ist daher anzunehmen, dass bei Aufhebung von Tempo 140 auf Autobahnen es wieder mehr Unfälle mit Personenschäden geben wird. Das ist Grüne Verkehrspolitik, Menschenopfer der Umwelt zuliebe!
Walter Bugram, Linz
Erschienen am Di, 4.2.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.