Bei der Reiterstaffel gibt es den großen Aufschrei, weil jetzt 2,4 Millionen Euro in den Sand gesetzt wurden. Die Pferde haben 400.000 Euro gekostet, der Rest entfällt auf die Kosten für Tierhaltung und Personal. Die Polizisten, die dafür ausgebildet wurden, sind auch sonst im Dienst. Für die Fütterung und „Wartung“ der Tiere würden genauso Kosten anfallen wie für die Wartung der Motorräder und Autos für die Polizei. Bei den Flüchtlingen wird immer nur davon gesprochen, dass sie ja nur die Mindestsicherung kosten. Warum wird da nicht auch alles andere an Kosten dazugerechnet, zum Beispiel Dolmetscher, Gerichtskosten, Gefängniskosten bei Straftätern, Krankenkassakosten, Verpflegung, Unterkünfte usw. Das ist für mich eine verzerrte Darstellung der Realität.
Helika Eller, Maria Enzersdorf
Erschienen am Mi, 15.1.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.