2010 Zwei Bilder in der „Krone“, die in erschütternder Weise zeigen, was aus einer Milliardenhilfe nach einem Horror-Beben geworden ist. Der Unterschied der beiden Bilder, 2010 – nach dem Beben und 2020 – sind geringfügig. Der Regierung wird vorgeworfen, Geld aus dem Hilfsfonds veruntreut zu haben, das eigentlich für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben 2010 verwendet werden sollte. Haiti gilt als das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Geschätzte 1,8 Millionen Menschen waren auf einem Schlag obdachlos geworden. Hilfsorganisationen bauten Hütten aus Holz. Aus der Übergangslösung ist inzwischen ein Dauerzustand geworden. Korruption ist das Übel der Armut. Zehn Jahre nach dem Erdbeben ist von dem Versprechen der internationalen Gemeinschaft Haiti „besser wieder aufzubauen“, wenig zu spüren. Nichts gegen Spenden. Aber es sollte schon eine Möglichkeit der Kontrolle geben, dass das gespendete Geld auch dort ankommt, wo es benötigt wird. Die beiden Bilder zeigen aber die traurige Realität. Es ist sehr wichtig, dass gespendet wird, aber für die, die es brauchen, und nicht für korrupte Politiker. Eine rigorose Überprüfung der Spendengelder müsste eine Selbstverständlichkeit bei der Internationalen Staatengemeinschaft werden und sein. Ohne Wenn und Aber.
Gerhard Forgatsch Wien,
Erschienen am Di, 14.1.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.