Am 10. Jänner brachten Sie auf Seite 30 einen Bericht: „umweltfreundlich. Fernkälte soll Innenstadt abkühlen“. Wasser aus dem Donaukanal soll Flächen von 300.000 m2 kühlen. Das zeigt nur eine lang anhaltende Tendenz. An der Wasseroberfläche hört der Umweltschutz auf. Denn wenn das Wasser Hotels, Büros und Sonstiges abgekühlt hat, wird es aufgeheizt in den Donaukanal zurückgeleitet. Im vergangenen Tropensommer hatte der Donaukanal bereits 28 Grad Celsius. Das ist die Temperatur des Amazonas. Unsere Wasserlebensformen von Wasserinsekten bis Fischen können das nicht ertragen. Die Biodiversitätskommission hielt fest, 80% der Süßwasserarten sind vom Aussterben bedroht. in dieser Situation das Wasser weiter aufzuheizen zeigt von grenzenloser Verantwortungslosigkeit.
Helmut Belanyecz,Präsident Österr. Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, Wien
Erschienen am Di, 14.1.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.