Dr. Reinhard Willfort titelte seinen Beitrag mit „Brexit zeigt, dass komplexe Themen nicht von den Bürgern entschieden werden können“. Dieser Titel suggeriert, die direkte Demokratie wäre nicht anwendbar, denn einfach durchschaubare Themen gibt es nicht. Die Schweiz zeigt uns aber, dass direkte Demokratie mit Aufbereitung des Themas richtig angewendet doch funktioniert. Im Beitrag selbst zeigt uns Dr. Willfort das völlige Versagen englischer Politiker, die nicht nur Problemlösungsstrategien vermieden haben, sondern die Bevölkerung zum Teil auch mit Lügen emotional für ein Votum zum Austritt aus der EU gewinnen wollten. Johnson ist deshalb nur knapp an einem Gerichtsverfahren vorbeigeschrammt. Die englischen Politiker haben mit der Brexit-Abstimmung das Volk missbraucht, Schotten und Waliser vor den Kopf gestoßen und waren nicht in der Lage, das Problem nach der Abstimmung bzw. nach Vorliegen des Austrittsvertrages im Parlament einzufangen. Anhand des Brexit-Beispiels könnte man überspitzt auch zum Schluss kommen, dass komplexe Themen nicht von Regierungen und Parlamenten gelöst werden können. Wir brauchen aber Optimismus zur Lösung der anstehenden Weltprobleme wie Klimawandel, Bevölkerungsexplosion und Massenmigration. Wir Bürger müssen einer zukünftigen Regierung zutrauen, Probleme lösen zu können, und umgekehrt müssen Regierungen uns Bürgern zutrauen, nach Darstellung der Vor- und Nachteile von Lösungsvarianten eines Problems die richtige Variante zu wählen. Wäre dem nicht so, so wäre jede Nationalratswahl sinnlos.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zum Thema scheue Murmeltiere möchte ich eine Sache klären. Bei dem Herrn Wildbiologen, der den Leserbrief über die lieben Nager verfasst hat, kommt ...
Unzählige fliegen jetzt in den Urlaub. Selbst wenn viele Flugangst haben, lassen sie sich dieses Urlaubsvergnügen nicht nehmen. Auch ich habe Angst ...
Sehr geehrte Verfassungsrichter, also Ihr Urteil lautet sinngemäß, dass die ORF-Haushaltsabgabe rechtens ist, weil jeder, der über ein TV-Gerät, PC ...
Für jeden Schmarren gibt es schon Experten und Analysten. Vielfach sind das aber Wissenschafter, deren Theorie und Praxis weitgehend realitätsfremd ...
Da meine VISA-Kreditkarte wegen verschiedener Änderungen im Bankensystem nun ausläuft (wie wahrscheinlich auch bei vielen anderen Benutzern), wollte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.