Das freie Wort

Bargeldabschaffung – der nächste Schritt

Die „Krone“ hat wie keine andere Zeitung in der letzten Zeit auf die Gefahren der Bargeldabschaffung hingewiesen. Für Menschen, welche die Absichten durchschauen, ist es offensichtlich, dass derzeit der nächste Schritt geplant ist (der erste war das Einziehen der Fünfhunderter), weil derzeit vermehrt positiv gestaltete Berichte zur größten Enteignungsaktion der Menschheitsgeschichte in den Medien auftauchen. Die langsame Bargeldabschaffung ist einfach zu profitabel für die Banken, als dass sie sich davon abhalten lassen. Man arbeitet geschickt mit der Manipulierbarkeit der Massen und legt den Prozess langsam und schrittweise an. Man vergisst zu leicht, dass man ohne Bargeld Kunde bei der Bank sein muss, ob man will oder nicht. Man kann, wenn man unzufrieden ist, das Geld nicht abheben. Man kann es nur an eine andere Bank überweisen, bei der dieselben Verhältnisse herrschen. Damit sich nicht eine Art Goldzahlungsverkehr entwickelt, wird man den Besitz unangemeldeter Edelmetalle verbieten, was zu einem rapiden Wertverlust führen muss.

Dr. Helmut Kratochvil, Baden

Erschienen am Mo, 6.8.2018

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 11. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Gabriele Althen

    Die EU und die Raucher

    Die Pläne der EU, Tabakverkaufsstellen zu schließen und Filterzigaretten zu verbieten, sind ein Paradebeispiel für ideologische Politik ohne ...
  • Franz Weinpolter

    Gaza-Waffenstillstand

    Der Jubel in Israel und bei der palästinensischen Bevölkerung war groß, als der Waffenstillstand im Gaza-Konflikt verkündet wurde. Das zeigt, dass ...
  • Dr. Thomas Heinz

    Viel zu früh, um zu jubeln

    Man braucht schon starke Nerven, wenn man die Entwicklungen der letzten Zeit zur Kenntnis nehmen und verarbeiten will. Ein krasses Beispiel dafür ...
  • Helga Marsteurer

    Doch kein solcher „Trumpel“?

    Donald Trump scheint doch nicht so zu sein, wie er von vielen Medien, Politikern und anderen dargestellt wird. Natürlich wird die Zukunft weisen, wie ...
  • MMag. Rudolf Lichtmannegger

    Frieden in Gaza und die Politik

    Riesig ist die Freude über das Schweigen der Waffen und die Hoffnung auf Frieden in Palästina und Israel. Endlich. Fast noch größer schien gestern ...
  • Heribert Dierer

    Freilassung aller Geiseln

    Die Bilder zeigen freudig erregte, tanzende Menschen. Es ist zu befürchten, dass beim Anblick der freigelassenen lebenden und toten Geiseln die ...
  • Haribert Isepp

    Soll die MwSt. sinken?

    Die Selbstversorgung mit z. B. Schweinefleisch liegt in Österreich bei 100%, bei Rindfleisch bei über 140% (!), was einen Export des Überschusses ...
  • Günter Belloni

    Lebensmittelpreise

    Warum dieses Hin und Her bzgl. der Mehrsteuersenkung auf Lebensmittel? Das ist wieder nur das Prinzip „Gießkanne“. Mein Vorschlag: Jeder ...
  • Johann Ziniel

    Deutsche Konzerne bestimmen

    Während die Bevölkerung Europas Probleme mit den Einkäufen hat, rühmt sich ein deutscher Milliardär, der reichste Mann in Deutschland zu sein. Der ...
  • Otto Konrad

    Budgetrettung

    Bin ich froh, dass nach Pensionisten und Arbeitern jetzt auch Beamte eingesehen haben, dass jeder etwas zur Rettung unseres Budgets beitragen muss. ...
  • Georg Culetto

    Gratulation an Wirt

    Dass der Wirt sofort reagiert hat auf einen Auftritt von Hr. Rutter, finde ich eine gesunde Einstellung gegen solche Hetzer und Schwurbler, die von ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Trauer um Lotte Ledl

    Was ich an dieser Schauspielerin sehr bewundert habe, war ihr schöner Wiener Dialekt, den sie – egal, welche Rolle sie spielte – nie abgelegt hat. ...
  • Günter Braun

    Handy statt Spielzeug

    Nachdem man seitens der Politik – nicht nur in Österreich, sondern weltweit – die ausufernde Handymanie bei Kindern und Jugendlichen gründlich ...
  • Paul Glattauer

    Abverkauf in der Kanzler-Stadt

    75% der Gemeindewohnungen werden in Wiener Neustadt (NÖ) verscherbelt. Das heißt: Man möchte die schwache Budgetlage in Wiener Neustadt verbessern, ...
  • Ing. Ottilie Koller, MBA

    Ich bin kein Gastpatient!

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Da wird man nach einem ganzen Arbeitsleben in Wien plötzlich als „Gastpatient“ bezeichnet. Ich habe hier ...
  • Franz Neller

    Zum Zigarettenfilter

    Es ist gut, dass es ein Zigarettenfilterverbot geben soll. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie oft Reste von Zigaretten entsorgt werden. Ich ...
  • Hubert Pöschko

    Postenvergabe

    Zuerst streitet man lange Zeit bis zum letzten Tag vor der Gerichtsverhandlung die „Einflussnahme zur Postenvergabe“ ab. Wenn aber eine Verurteilung ...
  • Josef Pratsch

    „Veggie-Burger“

    Während man in Brüssel darüber streitet, ob man die Bezeichnung „Veggie-Burger“ verbieten sollte, beendet unterdessen dieser „wahnsinnige“ Donald ...
  • Rudolf Danninger

    Merz will ein Aus für das Verbrenner-Aus

    Wir müssen klimaschädigende Abgase drastisch reduzieren. Sonst wird es schlimm für unsere Enkel. Das sagen fast alle angesehenen Wissenschafter. ...
Voriger Tag

Sa., 11. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt