Frauen unternehmen in einem Jahr durchschnittlich 301 Einkaufs-Ausflüge, die in Summe rund 400 Stunden dauern. Mindestens 51 Mal pro Jahr werden auch bei geschlossenen Geschäften die begehrten Artikel rund 50 Stunden lang bei einem Schaufensterbummel bestaunt. 3.000 europäische Frauen wurden für die Studie zu ihrem Shopping-Verhalten befragt.
Faule Männer verfälschen Studie: Essenseinkäufe am Wichtigsten
Die meiste Zeit - mehr als 100 Stunden pro Jahr - wird beim Durchstöbern der Regale nach Kleidern, Pullovern und Hosen verbracht. Am häufigsten werden Lebensmittelgeschäfte besucht. Bei rund 84 Einkäufen in einem Jahr halten sich Frauen etwa 95 Stunden im Supermarkt auf.
17 Stunden im Jahr wird Make-Up eingekauft
Schuhe, Kosmetik und Accessoires dürften den Einkaufszettel ebenfalls dominieren. Etwa 17 Stunden Zeit werden pro Jahr in die Auswahl von Lippenstiften, Wimperntusche und Make-up investiert. Die Anprobe und der Kauf von Schuhen nimmt sogar über 40 Stunden Zeit in Anspruch. Damit Handtaschen, Schmuck und Tücher dem Modetrend entsprechen, werden rund 18 Stunden Zeit in Boutiquen und Shops verbracht.
36 Stunden pro Jahr allein für Geschenke
Der Kauf von Geschenken für Familie und Freunde dauert pro Jahr etwa 36 Stunden. Laut Umfrage dürften Frauen auch eine ausgeprägte Leidenschaft für Bücher hegen: Etwa 31 Stunden lang wird in Buchhandlungen und Trafiken geschmökert und eingekauft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.