Der FC Schalke 04 hat am Samstag in der deutschen Fußball-Bundesliga zu Tabellenführer Werder Bremen aufgeschlossen. Die Gelsenkirchener feierten mit dem 4:0 gegen Mainz 05 ihren höchsten Saisonsieg und haben nun ebenso wie der am Freitag von Borussia Dortmund mit 3:1 bezwungene Liga-Primus 23 Punkte auf ihrem Konto. Der VfB Stuttgart kann das Führungsduo allerdings am Sonntag mit einem Sieg bei Hannover 96 noch überflügeln. Der FC Bayern München kehrte mit dem 3:2 bei Bayer Leverkusen auf den Erfolgskurs zurück und verbesserte sich auf den vierten Tabellenplatz.
Allen Querelen um Fanproteste und die Degradierung von Stammkeeper Frank Rost zum Trotz zeigte Schalke 04 gegen Mainz vor allem in der Offensive eine Glanzleistung. Kevin Kuranyi (13./32.) und Halil Altintop (22./67.) erzielten die Treffer zum siebten Saisonsieg, der die "Königsblauen" ganz dicht an Spitzenreiter Bremen heranbrachte. Dagegen wird die Situation am Tabellenende für die schon seit elf Spielen sieglosen Mainzer immer bedrohlicher. Ausgerechnet zum Karnevalsauftakt übernahm 05 die "Rote Laterne".
Bayern siegt nach Rückstand
Drei Tage nach dem blamablen 0:1 gegen Hannover 96 gelang den Münchner Bayern die Wiedergutmachung in der BayArena erst dank eines energischen Schlussspurts. Durch Tore von Martin Demichelis (83.) und Claudio Pizarro (86.) wandelten die Bayern einen 1:2-Rückstand noch in den ersten Auswärtssieg seit dem 20. August um und verkürzten den Rückstand auf den SV Werder wieder auf drei Zähler. Hasan Salihamidzic (32.) hatte die Magath-Elf in Führung gebracht, die anschließend durch Stefan Kießling (48.) und Athirson (80.) in Rückstand geraten war.
Sechs Tore bei Hertha-Bochum
Das achte Saisontor von Marco Pantelic reichte Hertha BSC gegen den VfL Bochum nicht zum Sieg, weil sich die Berliner durch eigene Nachlässigkeiten selbst aus dem Rhythmus brachten. Theophanis Gekas (39.) und Zvjezdan Misimovic (45./47.) bestraften die Fehler mit drei Toren für den VfL, der durch das 3:3 den letzten Tabellenplatz verließ. Pantelic hatte die Berliner in der 9. Minute mit einem spektakulären Heber in Front gebracht, Dick van Burik (58.) und Andreas Neuendorf (80.) retteten den Berlinern wenigstens einen Zähler. Bochums Abwehrspieler David Pallas sah in der 87. Minute die Gelb-Rote Karte.
Wieder kein Sieg für HSV
Mit dem 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach verpasste der Hamburger SV den lang ersehnten ersten Heimerfolg seit dem 9. April einmal mehr. Danijel Ljuboja gelang in der 65. Minute die Führung für den HSV, doch die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga schlug durch Oliver Neuville (84.) zurück und holte ihren ersten Saisonpunkt in der Fremde.
Bielefeld im Höhenflug
Arminia Bielefeld setzte den überraschenden Höhenflug bis auf den fünften Tabellenplatz fort. Mit dem 3:0 feierten sie ihren ersten Bundesliga-Sieg überhaupt bei Eintracht Frankfurt. Artur Wichniarek (26.), Sibosiso Zuma (62.) und Marcel Ndjeng (84.) stellten für die sieben Mal in Serie ungeschlagenen Arminen die Weichen. Die erst am Mittwoch in Cottbus siegreiche Eintracht musste mit der zweiten Saisonniederlage einen herben Dämpfer hinnehmen.
Cottbus holt Unentschieden
Mit dem torlosen Unentschieden gegen Energie Cottbus blieb der VfL Wolfsburg zum fünften Mal in Folge ungeschlagen und festigte seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle. Cottbus rehabilitierte sich mit einer konzentrierten Abwehrleistung für den 0:1-Ausrutscher gegen Frankfurt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.