Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim LKH Enzenbach. Wir starten in nördlicher Richtung entlang der leicht ansteigenden asphaltierten Straße. Nach ca. 700 Metern kann man die Straße nach links verlassen und am Rand entlang des Waldes eine Schleife der Straße abkürzen - nicht markiert, also Augen auf und den Spuren folgen. Nach der Abkürzung überquert man die Straße und folgt der Markierung "Kaschlsteig" in den Wald.
Wunderschöner Mischwald
Nordöstlich steigt der Weg gemächlich durch einen wunderschönen Mischwald mit sehr vielen Buchen an - die Farbenpracht ist jetzt im Herbst ein Traum! Ist der Weg zu Beginn noch etwas breiter, wird er je weiter man bergauf kommt, immer mehr zu einem Steig.
Ausblick in den Hörgasgraben
Nach etwa 2,5 Kilometern (etwa eine Stunde Gehzeit), erreicht man den "Apfelstein", der mit einem Bankerl ausgestattet über einen schönen Ausblick in den Hörgasgraben verfügt und zu einer kurzen Rast einlädt. Dem Steig folgt man nun einmal rechts, einmal links des Bergrückens mit schönem Talblick weiter bergauf, bis man auf etwa 900 Höhenmetern wieder eine Forststraße erreicht - jetzt ist es nicht mehr weit.
Urige Mühlbacherhütte
Schon nach ein paar Metern verlässt man die Forststraße wieder auf der linken Seite und folgt dem Weg westlich durch einen dichten Wald. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man eine Lichtung, von der aus man schon das Ziel erkennt - die Mühlbacherhütte auf 994 Metern Seehöhe. Nach der gemütlichen Wanderung kann man sich in der urigen Hütte oder, wenn es das Wetter zulässt, auf der gemütlichen, schattigen Terrasse verköstigen lassen. Die Hütte ist an Sams-, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober geöffnet und verfügt außerhalb der Öffnungszeiten über einen Winterraum mit Getränkekisten (Kleingeld mitbringen).
Den "Gipfel" lassen wir aufgrund des fehlenden Gipfelkreuzes diesmal aus! Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Daten und Fakten:
Ausgangspunkt/Endpunkt: LKH Enzenbach auf etwa 520 Meter Seehöhe
Gehzeit: 3 ¾ - 4 ¼ Stunden
Höhenmeter Aufstieg und Abstieg: zirka 500
Weglänge: ca. 9,6 Kilometer
Charakteristik: Einfache Wanderung für die ganze Familie
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.