Die EM-Quali im Ticker
Bei einer Durchschnitts-Altbauwohnung mit 72 Quadratmetern zahlten Mieter im Durchschnitt bis zu 18 Prozent an unrechtmäßigem Aufschlag, bei einer befristeten Unterkunft sind es sogar bis zu 62 Prozent.
Auf Dauer geht das natürlich ins Geld. „Für eine unbefristete Wohnung zu diesen Konditionen arbeitet ein Arbeitnehmer im Schnitt mehr als drei Wochen im Jahr nur für das, was der Vermieter zu viel einstreift“, ärgert sich Präsident Kaske. „Bei einem befristeten Mietverhältnis sind es sogar im Schnitt rund achteinhalb Wochen im Jahr.“
Die Arbeiterkammer fordert einmal mehr billigere Mieten und Betriebskosten, die Stadt Wien verweist auf die Homepage
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).