Bei einer Durchschnitts-Altbauwohnung mit 72 Quadratmetern zahlten Mieter im Durchschnitt bis zu 18 Prozent an unrechtmäßigem Aufschlag, bei einer befristeten Unterkunft sind es sogar bis zu 62 Prozent.
Auf Dauer geht das natürlich ins Geld. „Für eine unbefristete Wohnung zu diesen Konditionen arbeitet ein Arbeitnehmer im Schnitt mehr als drei Wochen im Jahr nur für das, was der Vermieter zu viel einstreift“, ärgert sich Präsident Kaske. „Bei einem befristeten Mietverhältnis sind es sogar im Schnitt rund achteinhalb Wochen im Jahr.“
Die Arbeiterkammer fordert einmal mehr billigere Mieten und Betriebskosten, die Stadt Wien verweist auf die Homepage
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.