150.000 Euro Erlös
“Asterix” für “Charlie”-Opferfamilien versteigert
Ausland
15.03.2015 10:53
Eine Original-Zeichnung aus dem 1971 erschienenen "Asterix"-Band "Die Lorbeeren des Cäsar" hat bei einer Christie's-Auktion in Paris 150.000 Euro eingebracht. Der Erlös geht an die Familien der Opfer des "Charlie Hebdo"-Attentats. Asterix-Erfinder Albert Uderzo wird die Zeichnung zudem extra für den Käufer mit einer Widmung versehen.
Schon zwei Tage nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" vom 7. Jänner hatte sich Uderzo mit der Satirezeitung solidarisiert. Er zeichnete Asterix, wie dieser einen Feind aus seinen spitzen Lederpantoffeln schlägt. Dazu schreit der kleine Gallier: "Ich bin auch ein Charlie" - eine Abwandlung des weltweit genutzten Solidaritätsspruchs "Ich bin Charlie".
Zwei Islamisten hatten bei dem Anschlag insgesamt zwölf Menschen erschossen, unter ihnen acht Mitarbeiter von "Charlie Hebdo". Ein islamistischer Gesinnungsgenosse tötete in den folgenden Tagen eine Polizistin südlich von Paris und vier Juden bei einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt im Osten der Hauptstadt. Scharfschützen der Polizei erschossen die drei Islamisten.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.